Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' by Sabrina Reuter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Reuter ISBN: 9783638457156
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Reuter
ISBN: 9783638457156
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' herauszuarbeiten, müssen die einzelnen Charaktere des Stücks genauer untersucht werden. Da jede Figur auf andere Art und Weise flieht, werden im Folgenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Personen und ihrer differenzierten Realitätskompensationen betrachtet und analysiert. Der zu erkennende 'Antagonismus von Individuum und Gesellschaft'1 wird durch die Beleuchtung des Einzelnen und seiner Verzweiflung, die ihn zur Flucht antreibt, deutlich. Denn das Stück ist geprägt durch seine Charaktere und das Bild der Gesellschaft, das durch diese entsteht. Die Flucht zeigt ihre vielen Gesichter. Zu betrachten sind persönliche Motive und die durch gesellschaftlichen Druck hervorgerufenen. Sowie das Individuum als einzelnes betrachtet wird, spielt der Bund der Familie in diesem Stück ebenfalls eine Rolle. Ihre Stellung in der Gesellschaft und die daraus resultierende Flucht sind von Bedeutung. Die persönliche, anonyme Flucht hingegen hat ebenfalls verschiedene Ursachen, die genannt werden müssen. Zu berücksichtigen ist dabei die Abgrenzung von vitalen und pathologischen Figuren, deren Handlungen, auch in Bezug auf ihre Fluchtmotive, durch ihre verschiedenen Naturrelle bestimmt sind. Dabei schließt ein vitaler Charakter keinesfalls eine Phantasiebegabung aus. Wichtig zu erkennen ist, ob Vitalität ausreicht, um ein Leben führen zu können, in dem die Erschaffung von Träumen und Phantasien, zur Ausschmückung der manchmal tristen Realität, nicht notwendig ist. Ob Vitalität zum Meistern des eigenen Lebens ausreicht, oder ob es vielleicht eher hinderlich ist, verrät die Betrachtung eben dieser Charaktere. Im Verlauf des Stücks sind die Fluchtgedanken und -motive der einzelnen Figuren dem Treiben ihrer Umwelt unterworfen. Welchen Einfluß sie aufeinander nehmen und wie sich die Möglichkeiten der Flucht dadurch verändern bzw. steigern, wird dargelegt. Jede Figur macht ihre persönliche Entwicklung durch, resigniert oder triumphiert, wird von ihrer Natur und ihrer Einstellung dem Leben gegenüber geleitet. Fluchtmotive und -gedanken sind allgegenwärtig, ersetzen Realität, vermischen sich mit ihr oder steigern sich in Sehnsüchte und Wunschvorstellungen, die für das wirkliche Leben kaum mehr Raum lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Motiv der Flucht in Tennessee Williams 'The Glass Menagerie' herauszuarbeiten, müssen die einzelnen Charaktere des Stücks genauer untersucht werden. Da jede Figur auf andere Art und Weise flieht, werden im Folgenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Personen und ihrer differenzierten Realitätskompensationen betrachtet und analysiert. Der zu erkennende 'Antagonismus von Individuum und Gesellschaft'1 wird durch die Beleuchtung des Einzelnen und seiner Verzweiflung, die ihn zur Flucht antreibt, deutlich. Denn das Stück ist geprägt durch seine Charaktere und das Bild der Gesellschaft, das durch diese entsteht. Die Flucht zeigt ihre vielen Gesichter. Zu betrachten sind persönliche Motive und die durch gesellschaftlichen Druck hervorgerufenen. Sowie das Individuum als einzelnes betrachtet wird, spielt der Bund der Familie in diesem Stück ebenfalls eine Rolle. Ihre Stellung in der Gesellschaft und die daraus resultierende Flucht sind von Bedeutung. Die persönliche, anonyme Flucht hingegen hat ebenfalls verschiedene Ursachen, die genannt werden müssen. Zu berücksichtigen ist dabei die Abgrenzung von vitalen und pathologischen Figuren, deren Handlungen, auch in Bezug auf ihre Fluchtmotive, durch ihre verschiedenen Naturrelle bestimmt sind. Dabei schließt ein vitaler Charakter keinesfalls eine Phantasiebegabung aus. Wichtig zu erkennen ist, ob Vitalität ausreicht, um ein Leben führen zu können, in dem die Erschaffung von Träumen und Phantasien, zur Ausschmückung der manchmal tristen Realität, nicht notwendig ist. Ob Vitalität zum Meistern des eigenen Lebens ausreicht, oder ob es vielleicht eher hinderlich ist, verrät die Betrachtung eben dieser Charaktere. Im Verlauf des Stücks sind die Fluchtgedanken und -motive der einzelnen Figuren dem Treiben ihrer Umwelt unterworfen. Welchen Einfluß sie aufeinander nehmen und wie sich die Möglichkeiten der Flucht dadurch verändern bzw. steigern, wird dargelegt. Jede Figur macht ihre persönliche Entwicklung durch, resigniert oder triumphiert, wird von ihrer Natur und ihrer Einstellung dem Leben gegenüber geleitet. Fluchtmotive und -gedanken sind allgegenwärtig, ersetzen Realität, vermischen sich mit ihr oder steigern sich in Sehnsüchte und Wunschvorstellungen, die für das wirkliche Leben kaum mehr Raum lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vererbung von Hüftgelenksdysplasie und deren Probleme in der Hundezucht by Sabrina Reuter
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Sabrina Reuter
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Sabrina Reuter
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Sabrina Reuter
Cover of the book Der Incoming-Tourismus in Südafrika - Analyse anhand ausgewählter Aspekte by Sabrina Reuter
Cover of the book Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und der Einfluss von Sport und Bewegung by Sabrina Reuter
Cover of the book Creativity among Adolescents by Sabrina Reuter
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Sabrina Reuter
Cover of the book Corporate Governance bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten by Sabrina Reuter
Cover of the book Die Sozialphilosophie von Axel Honneth by Sabrina Reuter
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgemäße Personalentwicklung - Wo liegen die Schwerpunkte heute, wo die Akzente in der Zukunft? by Sabrina Reuter
Cover of the book Hochbegabtenförderung im Mathematikunterricht der Grundschule by Sabrina Reuter
Cover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by Sabrina Reuter
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Sabrina Reuter
Cover of the book Schulpraktische Studien I am Gymnasium am Ostring by Sabrina Reuter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy