Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Stefan Krienke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Krienke ISBN: 9783640492671
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Krienke
ISBN: 9783640492671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projektmanagement hat sich in den 1950er Jahren in den Bereichen des Anlagenbaus und der Raumfahrt entwickelt. Insbesondere die Raumfahrt stellte zu dieser Zeit eine völlig neue Herausforderung dar, welche vor allem durch eine hohe Komplexität geprägt war. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat jedoch die Komplexität in allen Bereichen drastisch zugenommen, wobei auch eine Erhöhung der Veränderungsgeschwindigkeit zu beobachten ist. Dies führt dazu, dass Unternehmen sich nicht mehr - wie vor zwanzig Jahren - für oder gegen ein Projektmanagement entscheiden können, sondern ihr Überleben davon abhängt, wie gut und schnell sie dieses einrichten. Das Projektmanagement ist damit zu einer obligatorischen Größe in Unternehmen geworden. In der Zukunft wird sich diese Entwicklung insbesondere im multinationalen Bereich fortsetzen. Daher ist ebenfalls zu erwarten, dass auch der in der Vergangenheit zu beobachtende Trend von einer zunehmenden Projektgröße und -komplexität sich weiter fortschreiben wird. Die Erkenntnis, dass die Bedeutung und die Akzeptanz von Projektmanagement in der Vergangenheit starken Veränderungen unterworfen war, erfordert eine nähere Auseinandersetzung mit diesem Instrument unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen. Daher soll untersucht werden, welche Ziele mit einem Projektmanagement verfolgt werden, welche Aufgaben es zu erfüllen hat und welche Anforderungen zu berücksichtigen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Projektmanagement hat sich in den 1950er Jahren in den Bereichen des Anlagenbaus und der Raumfahrt entwickelt. Insbesondere die Raumfahrt stellte zu dieser Zeit eine völlig neue Herausforderung dar, welche vor allem durch eine hohe Komplexität geprägt war. Bis zum heutigen Zeitpunkt hat jedoch die Komplexität in allen Bereichen drastisch zugenommen, wobei auch eine Erhöhung der Veränderungsgeschwindigkeit zu beobachten ist. Dies führt dazu, dass Unternehmen sich nicht mehr - wie vor zwanzig Jahren - für oder gegen ein Projektmanagement entscheiden können, sondern ihr Überleben davon abhängt, wie gut und schnell sie dieses einrichten. Das Projektmanagement ist damit zu einer obligatorischen Größe in Unternehmen geworden. In der Zukunft wird sich diese Entwicklung insbesondere im multinationalen Bereich fortsetzen. Daher ist ebenfalls zu erwarten, dass auch der in der Vergangenheit zu beobachtende Trend von einer zunehmenden Projektgröße und -komplexität sich weiter fortschreiben wird. Die Erkenntnis, dass die Bedeutung und die Akzeptanz von Projektmanagement in der Vergangenheit starken Veränderungen unterworfen war, erfordert eine nähere Auseinandersetzung mit diesem Instrument unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen. Daher soll untersucht werden, welche Ziele mit einem Projektmanagement verfolgt werden, welche Aufgaben es zu erfüllen hat und welche Anforderungen zu berücksichtigen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Stefan Krienke
Cover of the book Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen by Stefan Krienke
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Stefan Krienke
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Stefan Krienke
Cover of the book Gesellschaftliche Auswirkungen kontinuierlicher Bedrohungslagen am Beispiel Japan by Stefan Krienke
Cover of the book Wirtschaftlicher Länderbericht Indien by Stefan Krienke
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Stefan Krienke
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Stefan Krienke
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Stefan Krienke
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Stefan Krienke
Cover of the book Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen by Stefan Krienke
Cover of the book Gewaltbereite Mädchen by Stefan Krienke
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Stefan Krienke
Cover of the book Leistungsbestimmende Faktoren im Badminton by Stefan Krienke
Cover of the book Kommunikationsfreiheiten, Medienethik und die Bedingungen ihrer globalen Wirksamkeit by Stefan Krienke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy