Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Standardisierung von Formularen im Web mittels der Markup-Language XForms by Benjamin Brauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Brauer ISBN: 9783640699674
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Brauer
ISBN: 9783640699674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: XForms ist ein auf XML basierender Standard, der vom W3C herausgegeben wird. Gegenstand des Standards ist eine plattformunabhängige XML-Standard konforme Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Formularen zur Bearbeitung und Übertragung von XML-Dokumenten im Web. Die Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick zu den Grundlagen und Prinzipien des Standards. Abgerundet wird die Betrachtung durch die Darstellung eines Beispiels und die Diskussion der Einsatzbereiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: XForms ist ein auf XML basierender Standard, der vom W3C herausgegeben wird. Gegenstand des Standards ist eine plattformunabhängige XML-Standard konforme Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Formularen zur Bearbeitung und Übertragung von XML-Dokumenten im Web. Die Arbeit gibt einen allgemeinen Überblick zu den Grundlagen und Prinzipien des Standards. Abgerundet wird die Betrachtung durch die Darstellung eines Beispiels und die Diskussion der Einsatzbereiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Madagaskar - Geschichte, Kultur und Problemlage der Entwicklung by Benjamin Brauer
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Benjamin Brauer
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by Benjamin Brauer
Cover of the book Welcome to Lynchworld - Surrealismus in David Lynchs Filmen by Benjamin Brauer
Cover of the book Drei typische Konstellationen in der Delinquenz des Mädchens by Benjamin Brauer
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Benjamin Brauer
Cover of the book Zur Nikomachischen Ethik VIII bis IX: Freundschaft (philia) by Benjamin Brauer
Cover of the book Intergenerationalisierung im Bildungskontext by Benjamin Brauer
Cover of the book Die Lustabhandlungen in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Benjamin Brauer
Cover of the book Die Selbstbehauptung Europas - Zur Zukunft der Europäischen Union by Benjamin Brauer
Cover of the book Das Menschenrecht bei Karl Marx - Zum Recht des Individuums by Benjamin Brauer
Cover of the book Sünde ein heute ungewohnter theologischer Begriff by Benjamin Brauer
Cover of the book Der Stand und die Fortbewegung in der Rückenschule: Aufbau und Inhalte einer Kursstunde by Benjamin Brauer
Cover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by Benjamin Brauer
Cover of the book Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie by Benjamin Brauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy