Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld

Wertevorstellung zwischen Massenfanatismus und menschlicher Vernunft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Hexenverfolgung bei Friedrich Graf Spee von Langenfeld by Matthias Schopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schopp ISBN: 9783638828758
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schopp
ISBN: 9783638828758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung im ausgehenden 16. sowie beginnenden 17. Jh. gehört zweifelsfrei zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchengeschichte. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die kritische Haltung von Friedrich Graf Spee von Langenfeld zu Hexenprozessen aufzuzeigen, sowie einen Bogen zu heutigen ethischen Fragestellungen zu spannen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, und das Leben Spees beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk der Seminararbeit liegt dann in der Darstellung von Gemeinsamkeiten sowie unterschiedlichen Ansichten bezüglich der Hexenverfolgung, von Graf Spee auf der einen, sowie der breiten Masse der damaligen Bevölkerung auf der anderen Seite, anhand von Spees Hauptwerk Cautio criminalis. Darüber hinaus werden weitere Werke von Spee vorgestellt, die seine Auffassung von Glauben und seinen Bezug zu Gott erkennen lassen. Im Schlußteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefaßt. Des Weiteren soll ein Vergleich der Schwierigkeit, der damaligen kritischen Haltung Spees, in bezug zu heutigen Problemen erstellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung im ausgehenden 16. sowie beginnenden 17. Jh. gehört zweifelsfrei zu den dunkelsten Kapiteln der Kirchengeschichte. Vorliegende Seminararbeit beinhaltet das Ziel die kritische Haltung von Friedrich Graf Spee von Langenfeld zu Hexenprozessen aufzuzeigen, sowie einen Bogen zu heutigen ethischen Fragestellungen zu spannen. In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, und das Leben Spees beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk der Seminararbeit liegt dann in der Darstellung von Gemeinsamkeiten sowie unterschiedlichen Ansichten bezüglich der Hexenverfolgung, von Graf Spee auf der einen, sowie der breiten Masse der damaligen Bevölkerung auf der anderen Seite, anhand von Spees Hauptwerk Cautio criminalis. Darüber hinaus werden weitere Werke von Spee vorgestellt, die seine Auffassung von Glauben und seinen Bezug zu Gott erkennen lassen. Im Schlußteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefaßt. Des Weiteren soll ein Vergleich der Schwierigkeit, der damaligen kritischen Haltung Spees, in bezug zu heutigen Problemen erstellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unser Gedächtnis - reine Kopfsache? by Matthias Schopp
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Matthias Schopp
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die 'Reise' der Kartoffel nach Europa by Matthias Schopp
Cover of the book GmbH und Einzelunternehmen im Rechtsformvergleich nach der Steuerreform 2015/16 by Matthias Schopp
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Matthias Schopp
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Matthias Schopp
Cover of the book Fußball als Religion? by Matthias Schopp
Cover of the book Showing one face to the customer by Matthias Schopp
Cover of the book 'Une femme est une femme' - Interpretation eines Films von Jean-Luc Godard by Matthias Schopp
Cover of the book Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Matthias Schopp
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Matthias Schopp
Cover of the book Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie by Matthias Schopp
Cover of the book Die Attraktivität des Arbeitsplatzes in der Altenpflege. Das Werben der Führungskräfte um das eigene Personal by Matthias Schopp
Cover of the book So spricht man in Sachsen - Die sächsische Mundart by Matthias Schopp
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Matthias Schopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy