Zielkostenmanagement für indirekte Bereiche

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Zielkostenmanagement für indirekte Bereiche by Julia Kemper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Kemper ISBN: 9783640436934
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Kemper
ISBN: 9783640436934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel (Internes Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind die Gemeinkosten der indirekten Bereiche sowohl absolut als auch relativ zu den Einzelkosten drastisch gestiegen. Die Gründe für den Anstieg sind insbesondere die Bemühungen der Unternehmen um eine Verbesserung der wirtschaftlichen Flexibilität der Fertigung, die Verkürzung der Produktlebenszyklen sowie die hohe Anzahl der Produkte und Produktvarianten. Folglich sind die vorbereitenden, planenden, steuernden und überwachenden Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Beschaffung und Logistik, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung und -prüfung sowie Auftragsabwicklung, Vertrieb und Service stark angestiegen. Aufgrund dieser Veränderungen in der betrieblichen Wertschöpfung haben sich die Kostenstrukturen in Richtung eines stark gewachsenen Gemeinkostenanteils verschoben. Die Gemeinkosten stellen demzufolge ein beachtliches Rationalisierungspotenzial dar. Allerdings kann dieses nur sehr schwer erschlossen werden, denn in den Unternehmensbereichen, in denen sehr hohe Gemeinkosten anfallen, liegen häufig keine besonders transparenten Kostenstrukturen vor. Desweiteren existieren häufig keine geeigneten Kostenrechnungssysteme, um diese Kostenstrukturen abbilden zu können. Eine verursachungsgerechte Zuordnung und Verrechnung der Gemeinkosten der indirekten Bereiche auf die Produkte wird demzufolge erheblich erschwert, damit steigt die Gefahr von Fehlentscheidungen in der 'Produkt- und Preispolitik.' Aufgrund der Verschiebung der Kostenstrukturen ist die Notwendigkeit, die Gemeinkosten im Rahmen des Zielkostenmanagements bzw. Target Costing zu berücksichtigen, erheblich gestiegen. Um ein umfassendes marktorientiertes Zielkostenmanagement in der gesamten Prozesskette zu verwirklichen, müssen auch die indirekten Bereiche in den Target Costing Prozess integriert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Kassel (Internes Rechnungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren sind die Gemeinkosten der indirekten Bereiche sowohl absolut als auch relativ zu den Einzelkosten drastisch gestiegen. Die Gründe für den Anstieg sind insbesondere die Bemühungen der Unternehmen um eine Verbesserung der wirtschaftlichen Flexibilität der Fertigung, die Verkürzung der Produktlebenszyklen sowie die hohe Anzahl der Produkte und Produktvarianten. Folglich sind die vorbereitenden, planenden, steuernden und überwachenden Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Beschaffung und Logistik, Produktionsplanung und -steuerung, Qualitätssicherung und -prüfung sowie Auftragsabwicklung, Vertrieb und Service stark angestiegen. Aufgrund dieser Veränderungen in der betrieblichen Wertschöpfung haben sich die Kostenstrukturen in Richtung eines stark gewachsenen Gemeinkostenanteils verschoben. Die Gemeinkosten stellen demzufolge ein beachtliches Rationalisierungspotenzial dar. Allerdings kann dieses nur sehr schwer erschlossen werden, denn in den Unternehmensbereichen, in denen sehr hohe Gemeinkosten anfallen, liegen häufig keine besonders transparenten Kostenstrukturen vor. Desweiteren existieren häufig keine geeigneten Kostenrechnungssysteme, um diese Kostenstrukturen abbilden zu können. Eine verursachungsgerechte Zuordnung und Verrechnung der Gemeinkosten der indirekten Bereiche auf die Produkte wird demzufolge erheblich erschwert, damit steigt die Gefahr von Fehlentscheidungen in der 'Produkt- und Preispolitik.' Aufgrund der Verschiebung der Kostenstrukturen ist die Notwendigkeit, die Gemeinkosten im Rahmen des Zielkostenmanagements bzw. Target Costing zu berücksichtigen, erheblich gestiegen. Um ein umfassendes marktorientiertes Zielkostenmanagement in der gesamten Prozesskette zu verwirklichen, müssen auch die indirekten Bereiche in den Target Costing Prozess integriert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markenrecherche - Grundlagen und Durchführung by Julia Kemper
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Julia Kemper
Cover of the book MDMA Case Study. A Case for Decriminalization or Prohibition? by Julia Kemper
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Julia Kemper
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Julia Kemper
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur strategischen Steuerung von Retailbanken by Julia Kemper
Cover of the book PISA - Chancen und Missverständnisse by Julia Kemper
Cover of the book Financial Management and the Agency Theory by Julia Kemper
Cover of the book Das Modell des 'homo sociologicus' - Ist der Mensch lediglich Darsteller nach Drehbuch?! by Julia Kemper
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Julia Kemper
Cover of the book Die Geißblattlaube von Peter Paul Rubens by Julia Kemper
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Julia Kemper
Cover of the book Bedeutsamkeit von Beratung für Individuum und Gesellschaft in Gegenwart und Zukunft by Julia Kemper
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Julia Kemper
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Julia Kemper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy