Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Criminal law
Cover of the book Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage by Eliane Haustein, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eliane Haustein ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eliane Haustein
ISBN: 9783631721322
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Modellgesetz als geeignetes Instrument europaeischer Vertragsrechtsharmonisierung by Eliane Haustein
Cover of the book Religions in World- and Global History by Eliane Haustein
Cover of the book The Sino-African Partnership by Eliane Haustein
Cover of the book Chateaubriand by Eliane Haustein
Cover of the book Paul and the Apocalyptic Triumph by Eliane Haustein
Cover of the book «These Songs Tell About Our Life, You See» by Eliane Haustein
Cover of the book Nation-Building in the Shadow of the Bear: The Dialectics of National Identity and Foreign Policy in the Kyrgyz Republic 19912012 by Eliane Haustein
Cover of the book Economy in Romania and the Need for Optimization of Agricultural Production Structures by Eliane Haustein
Cover of the book Coming out of the Closet by Eliane Haustein
Cover of the book Die innerstaedtische Auseinandersetzung in Regensburg am Ende der Reichsunmittelbarkeit by Eliane Haustein
Cover of the book Einbeziehung von Organvertretern juristischer Personen in den unionsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff by Eliane Haustein
Cover of the book Haeusliche und institutionelle Pflege aelterer Menschen als kriminologisches Problem by Eliane Haustein
Cover of the book Globale Wissensdiffusion in der Politik sozialer Sicherung by Eliane Haustein
Cover of the book Current Approaches in Social Sciences by Eliane Haustein
Cover of the book Toward Metaphysics by Eliane Haustein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy