Zu: Luigi Pulci - Il Morgante

Il Morgante

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Lisa Helfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Helfer ISBN: 9783640415625
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Helfer
ISBN: 9783640415625
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Rezeption der altfranzösischen Epik und des altfranzösischen Romans entwickelte sich ein eigenständiger italienischer Ritterroman, der im 15. und 16. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte und später selbst nachgeahmt wurde. In Frankreich entstanden die `chansons de geste´, die über Taten in Form von Liedern, Büchern oder Zyklen berichteten. Es gab eine Vielzahl an Themenzyklen, wovon jedoch nur zwei nach Italien gekommen sind: der `Cycle du roi´, der Karlszyklus, und der `Cycle de Guillaume´. Auch Luigi Pulci bediente sich im 15. Jahrhundert bei der Entstehung seines Werkes Il Morgante des karolingischen Zyklus´, sprich des Karlszyklus. Im Folgenden werde ich kurz auf die Biographie des Autors mit den wichtigsten Punkten in dessen Leben eingehen. Nach einer Einführung in den Hof der Medici, in der ich auf die wichtigsten Personen des `Quattrocento´, die Einfluss auf die Entstehung des Werkes hatten, eingehe, werde ich das Werk Il Morgante näher erläutern. Gegliedert ist die Analyse des Morgante in Aufbau und Struktur des Werkes, eine knappe Inhaltsangabe und Personen des Werkes. Im vierten Unterpunkt der Analyse gehe ich auf den Vorwurf der Ketzerei ein, dem sich Luigi Pulci unterziehen musste, und wegen der er von der Kirche exkommuniziert, nicht auf dem Friedhof beerdigt wurde. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus der Rezeption der altfranzösischen Epik und des altfranzösischen Romans entwickelte sich ein eigenständiger italienischer Ritterroman, der im 15. und 16. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte und später selbst nachgeahmt wurde. In Frankreich entstanden die `chansons de geste´, die über Taten in Form von Liedern, Büchern oder Zyklen berichteten. Es gab eine Vielzahl an Themenzyklen, wovon jedoch nur zwei nach Italien gekommen sind: der `Cycle du roi´, der Karlszyklus, und der `Cycle de Guillaume´. Auch Luigi Pulci bediente sich im 15. Jahrhundert bei der Entstehung seines Werkes Il Morgante des karolingischen Zyklus´, sprich des Karlszyklus. Im Folgenden werde ich kurz auf die Biographie des Autors mit den wichtigsten Punkten in dessen Leben eingehen. Nach einer Einführung in den Hof der Medici, in der ich auf die wichtigsten Personen des `Quattrocento´, die Einfluss auf die Entstehung des Werkes hatten, eingehe, werde ich das Werk Il Morgante näher erläutern. Gegliedert ist die Analyse des Morgante in Aufbau und Struktur des Werkes, eine knappe Inhaltsangabe und Personen des Werkes. Im vierten Unterpunkt der Analyse gehe ich auf den Vorwurf der Ketzerei ein, dem sich Luigi Pulci unterziehen musste, und wegen der er von der Kirche exkommuniziert, nicht auf dem Friedhof beerdigt wurde. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erörterung der Kritik an der öffentlichen Ordnung als Schutzgut des Polizei- und Ordnungsrechts by Lisa Helfer
Cover of the book Die Pflegetheorie von Hildegard E. Peplau by Lisa Helfer
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Lisa Helfer
Cover of the book Findet sich in John Lockes Theorie der Rechtsstaatsgedanke? by Lisa Helfer
Cover of the book Analyse der Konsistenz, Komplementarität und Kohärenz der europäischen Agrar- und Strukturpolitik by Lisa Helfer
Cover of the book Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung by Lisa Helfer
Cover of the book Zurück zur Kriminalbiologie? by Lisa Helfer
Cover of the book Die Pflege sterbender Menschen im Alten- und Pflegeheim by Lisa Helfer
Cover of the book Christen in der Gemeinde (Religionsunterricht in der Klasse 5) by Lisa Helfer
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Lisa Helfer
Cover of the book EU-Osterweiterung: Wirtschaftliche Risiken und Chancen für Deutschland by Lisa Helfer
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Lisa Helfer
Cover of the book Platon und der göttliche Wahnsinn by Lisa Helfer
Cover of the book Die Auslegung der Bergpredigt im Dritten Reich by Lisa Helfer
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Lisa Helfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy