Zukunft und Perspektiven des Handwerks

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783638012201
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783638012201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukunft und Perspektiven des Handwerks und der Klein(st)betriebe Es werden die vier Grundformen der Handwerks- und Klein(st)betriebe und deren Möglichkeiten für eine erfolgreiche Selbstvermarktung ohne Berater dargestellt. Das klassische Marketing ist für Großbetriebe entwickelt worden und für Klein(st)betriebe nicht geeignet. Diese müssen sich mit anderen (Umfeld-)Bedingungen auseinandersetzen. Für sie ist die einfache Form des Ur-Marketings völlig ausreichend, in vielen Bereichen sogar besser, weil viele vorhandene Fehlerquellen vermieden werden. Marketing ist so alt wie das Handwerk und die Dienstleistungen. Wenn sich die Inhaber kleiner Betriebe -gleich welcher Art- auf die Grundform des Marketings konzentrieren, können sie ihr eigenes Marketing einfach und erfolgreich gestalten. Der Beitrag zeigt grundsätzliche Lösungsansätze und gibt Hinweise welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. Da auch beim Rating für Basel II das Marketing ein wichtiges Kriterium ist, ist es für die Inhaber der Klein(st)betriebe von großen Vorteil, wenn sie dieses Handlungsfeld beherrschen. Der konkrete Nutzen für den Leser: Erkennen der Möglichkeiten zur Lösung seiner (Marketing-)Probleme.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukunft und Perspektiven des Handwerks und der Klein(st)betriebe Es werden die vier Grundformen der Handwerks- und Klein(st)betriebe und deren Möglichkeiten für eine erfolgreiche Selbstvermarktung ohne Berater dargestellt. Das klassische Marketing ist für Großbetriebe entwickelt worden und für Klein(st)betriebe nicht geeignet. Diese müssen sich mit anderen (Umfeld-)Bedingungen auseinandersetzen. Für sie ist die einfache Form des Ur-Marketings völlig ausreichend, in vielen Bereichen sogar besser, weil viele vorhandene Fehlerquellen vermieden werden. Marketing ist so alt wie das Handwerk und die Dienstleistungen. Wenn sich die Inhaber kleiner Betriebe -gleich welcher Art- auf die Grundform des Marketings konzentrieren, können sie ihr eigenes Marketing einfach und erfolgreich gestalten. Der Beitrag zeigt grundsätzliche Lösungsansätze und gibt Hinweise welche Voraussetzungen zu erfüllen sind. Da auch beim Rating für Basel II das Marketing ein wichtiges Kriterium ist, ist es für die Inhaber der Klein(st)betriebe von großen Vorteil, wenn sie dieses Handlungsfeld beherrschen. Der konkrete Nutzen für den Leser: Erkennen der Möglichkeiten zur Lösung seiner (Marketing-)Probleme.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergessen - Erinnern - Verarbeiten - Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als Selbstfindungsprozess in Rosa Monteros Roman 'El corazón del Tártaro' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der Mythos der Schauspielerin im gleichnamigen Drama von Heinrich Mann by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Lehrstücken, Metaphern und Narrationen im Lernfeldkonzept by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Architettura Razionale. Staatsarchitektur im Italien Mussolinis by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ansprüche an die Beschäftigten im Dientleistungssektor und die daraus resultierenden Problematiken by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Politeness Distinction in Personal Pronouns and the Concept of Face by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Entstehung des Weltbildes by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Erlebnispädagogik mit störenden Schülern by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Die Welt mit den Augen des Heiligen Franz von Assisi sehen' als Thema für den Religionsunterricht einer 3. Klasse by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy