PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne

Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book PlanML. Eine Markupsprache für routenbasierte Navigationspläne by Matthias Schmeißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Schmeißer ISBN: 9783640183821
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Schmeißer
ISBN: 9783640183821
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit PlanML, eine Sprache zur Darstellung routenbaierter Navigationspläne auf XML-Basis. Routenbasierte navigation bedeutet in diesem Fall, dass Pläne auf Basis von Routen in topologischen Netzwerken formuliert werden. Solche Netzwerke stellen real-existierende Orte und Orstverbindungen durch ein abstraktes Graphenkonzept in Knoten- und Kantenform dar. Ein besonderes Merkmal der PlanML-Topologien ist sein hierarchischer Ansatz. Routen können dadurch in PlanML-Netzwerken auf verschiedenen Granularitätsstufen parallel beschrieben werden. Dazu werden in dieser Arbeit sogenannte hierarchische Graphen und hierarchische Pfade eingeführt. Desweiteren schafft PlanML die Möglichkeit zur Verkettung von Plänen aus verschiedenen navigationsdomänen (z.B. Autonavigation, In-Building-Navigation, Zugreisen). Dies geschieht durch die Zusammenfassung von Teilplänen zu Metaplänen. Verknüpft werden die einzelnen Teile über spezielle Transferaktionen, die Netzübergänge beschreiben. Damit die PlanML-Struktur den vielfältigen Besonderheiten der verschiedenen Navigationsdomänen gerecht wird, also insbesondere netzwerkspezifisches Wissen kodieren kann, können in jedem PlanML-Dokument externe, modulare Datenstrukturen eingebettet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit PlanML, eine Sprache zur Darstellung routenbaierter Navigationspläne auf XML-Basis. Routenbasierte navigation bedeutet in diesem Fall, dass Pläne auf Basis von Routen in topologischen Netzwerken formuliert werden. Solche Netzwerke stellen real-existierende Orte und Orstverbindungen durch ein abstraktes Graphenkonzept in Knoten- und Kantenform dar. Ein besonderes Merkmal der PlanML-Topologien ist sein hierarchischer Ansatz. Routen können dadurch in PlanML-Netzwerken auf verschiedenen Granularitätsstufen parallel beschrieben werden. Dazu werden in dieser Arbeit sogenannte hierarchische Graphen und hierarchische Pfade eingeführt. Desweiteren schafft PlanML die Möglichkeit zur Verkettung von Plänen aus verschiedenen navigationsdomänen (z.B. Autonavigation, In-Building-Navigation, Zugreisen). Dies geschieht durch die Zusammenfassung von Teilplänen zu Metaplänen. Verknüpft werden die einzelnen Teile über spezielle Transferaktionen, die Netzübergänge beschreiben. Damit die PlanML-Struktur den vielfältigen Besonderheiten der verschiedenen Navigationsdomänen gerecht wird, also insbesondere netzwerkspezifisches Wissen kodieren kann, können in jedem PlanML-Dokument externe, modulare Datenstrukturen eingebettet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Matthias Schmeißer
Cover of the book Der Lithographie Zyklus 'Die Hölle' von Max Beckmann im Kontext seines druckgraphischen Werks und des Zeitgeschehens by Matthias Schmeißer
Cover of the book Künstlerische Darstellungen von Zeit. '1965/1-8' von Roman Opalka und 'Today Series' von On Kawara by Matthias Schmeißer
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Matthias Schmeißer
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Matthias Schmeißer
Cover of the book Efectos Secundarios de las Obligaciones Civiles. La Acción Oblicua y la Acción Pauliana by Matthias Schmeißer
Cover of the book Vergleich über die Schulsozialarbeit in Niedersachsen und Nordrhein Westfalen by Matthias Schmeißer
Cover of the book Analyse von 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Matthias Schmeißer
Cover of the book Das Wesen der Prostitution in Schweden und den Niederlanden by Matthias Schmeißer
Cover of the book Die Einstellung des Insolvenzverfahrens mit Zustimmung der Gläubiger nach § 213 InsO by Matthias Schmeißer
Cover of the book Das 'Floß der Medusa' von Théodore Géricault (1819) - Kunst vs. Realität und die dadurch ausgelöste Faszination by Matthias Schmeißer
Cover of the book Interaktion und Anerkennung im Unterricht - Analyse anhand eines Textausschnittes by Matthias Schmeißer
Cover of the book Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten für die Steuerung von operativen Bankrisiken by Matthias Schmeißer
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Matthias Schmeißer
Cover of the book 'Förderung hochbegabter Schüler mangelhaft' - Hochbegabung im Brennpunkt schultheoretischer Reflexionen by Matthias Schmeißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy