Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Jan Leichsenring
Cover of the book Life-Style-Coaching für Führungskräfte by Jan Leichsenring
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Jan Leichsenring
Cover of the book Warum ist die Behandlung von Betriebsvermögen im Erbschaftsteuerrecht verfassungswidrig? by Jan Leichsenring
Cover of the book Ungleiche Bildungschancen und Migrationshintergrund by Jan Leichsenring
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Jan Leichsenring
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Jan Leichsenring
Cover of the book Gewachsene und geplante Strukturen in Frankreich by Jan Leichsenring
Cover of the book Clusteranalyse - Ein Anwendungsbeispiel by Jan Leichsenring
Cover of the book Erleben und Verhalten des Rezipienten im Web 2.0 by Jan Leichsenring
Cover of the book Das Traineeprogramm als Instrument der Personalentwicklung in kritischer Sicht by Jan Leichsenring
Cover of the book 'Das wars mit der Deutschland AG' - Der Shareholder-Value-Kapitalismus und dessen (soziale) Folgen by Jan Leichsenring
Cover of the book The meanings of property in terms of land in 'A Thousand Acres' by Jane Smileys by Jan Leichsenring
Cover of the book Thomas Arnold's public-school reforms and their importance for mid-Victorian British society by Jan Leichsenring
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy