Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Zum Kritikbegriff bei G.W.F. Hegel und G. Lukács by Jan Leichsenring, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Leichsenring ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Leichsenring
ISBN: 9783656177883
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Wozu Philosophie?', Sprache: Deutsch, Abstract: Für G.W.F. Hegel und G. Lukács besteht eine Aufgabe der Philosophie, wenn nicht ihre Hauptaufgabe, in einer reflexiven Vergegenwärtigung bestehender gesellschaftlicher Praxen. Zweck dieser Kritik ist die Möglichkeit der Änderung dieser Praxen im gegebenen Fall. Wie diese Kritik in ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden jeweils zu verstehen ist, wird hier anhand charakteristischer Texte beider entwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gutgläubiger Erwerb von GmbH-Anteilen by Jan Leichsenring
Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Zahlbereichserweiterung zu den Rationalen Zahlen by Jan Leichsenring
Cover of the book Corporate-Governance-Politik. Die Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien und die Schweiz im Vergleich by Jan Leichsenring
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Jan Leichsenring
Cover of the book Transfersicherung (Effektivität) und Kostensicherung (Effizienz) in der betrieblichen Weiterbildung by Jan Leichsenring
Cover of the book Die Einführung von Bildungsstandards in der Bundesrepublik Deutschland. Idee und Zweck einer Maßnahme zur Qualitätssicherung by Jan Leichsenring
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Jan Leichsenring
Cover of the book Der Unterhaltungsfilm im Dritten Reich by Jan Leichsenring
Cover of the book Apekte der Erziehungsberatung by Jan Leichsenring
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Jan Leichsenring
Cover of the book Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte by Jan Leichsenring
Cover of the book Europäischer Betriebsrat am Beispiel von Opel by Jan Leichsenring
Cover of the book Ein römischer Grieche schreibt Geschichte. Die Geschichtsschreibung des Polybios by Jan Leichsenring
Cover of the book Der polizeiliche Schusswaffengebrauch als Notwehrmaßnahme im Rechtsvergleich des Bundesrechts und des Landesrechts Bayerns by Jan Leichsenring
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy