Zur Bedeutung des Hörspiels 'Träume' von Günther Eich - Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes

Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Bedeutung des Hörspiels 'Träume' von Günther Eich - Eine exemplarische Analyse anhand des ersten Traumes by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638022033
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638022033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Alles, was geschieht, geht Dich an.' Dieser Satz ist die Kernthese Günter Eichs in seinem Hörspiel 'Träume' von 1951. Jeden geht alles an und somit trägt auch jeder einzelne Verantwortung. Aus diesem Anspruch heraus wurde das Hörspiel 'Träume' die Geburtsstunde des Nachkriegshörspiels. Das Hörspiel verweist gesellschafts- und politikkritisch auf das Fehlverhalten der deutschen Bevölkerung nach dem zweiten Weltkrieg. In dem Hörspiel be-droht eine universelle Gefahr die Menschen auf der ganzen Welt, wodurch sich jeder angesprochen fühlen soll. Um jeden einzelnen Hörer nicht nur anzusprechen, sondern auch jeden für seine Kernthese zu sensibilisieren, benutzt Eich eine besonders hervorstechende, plakative Motivik. Diese muss jedoch in ihrem Kontext als Hörspiel gesehen werden. Die 'Träume' sind der Beginn einer neuen Hörspielära. Das Hörspiel existierte zwar bereits seit langem, doch 'die Herausforderung des Hörers durch das Hör-spiel' war völlig neu. In dieser Hausarbeit soll die Bedeutung der 'Träume' genauer untersucht werden. Dabei wird sich diverser Teilaspekte gewidmet, die alle auf ihre Weise die Bedeutung des Hörspiels ausmachen. Im ersten Kapitel wird die Hörfunktion und -situation in den Fünfziger Jahren erläutert und der besondere Aufbau des Hörspiels untersucht. Nur so wird klar, warum Günter Eich für seinen Appell an die Gesellschaft die Form des Hörspiels gewählt hat. Im zweiten Kapitel wird auf die inhaltliche Bedeutung und ihr Umsetzung ein-gegangen. Daher wird eine Sprach- und Motivanalyse vorgenommen. Die gesamte Untersuchung wird exemplarisch am ersten Traum durchgeführt. In meiner Analyse stütze ich mich zum einen vornehmlich auf 'Günter Eich und das Hörspiel der Fünfziger Jahre' von Marlies Goss und zum anderen auf die Primärquellen der 'Träume' und der 'Rede vor den Kriegsblinden' von Günter Eich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Alles, was geschieht, geht Dich an.' Dieser Satz ist die Kernthese Günter Eichs in seinem Hörspiel 'Träume' von 1951. Jeden geht alles an und somit trägt auch jeder einzelne Verantwortung. Aus diesem Anspruch heraus wurde das Hörspiel 'Träume' die Geburtsstunde des Nachkriegshörspiels. Das Hörspiel verweist gesellschafts- und politikkritisch auf das Fehlverhalten der deutschen Bevölkerung nach dem zweiten Weltkrieg. In dem Hörspiel be-droht eine universelle Gefahr die Menschen auf der ganzen Welt, wodurch sich jeder angesprochen fühlen soll. Um jeden einzelnen Hörer nicht nur anzusprechen, sondern auch jeden für seine Kernthese zu sensibilisieren, benutzt Eich eine besonders hervorstechende, plakative Motivik. Diese muss jedoch in ihrem Kontext als Hörspiel gesehen werden. Die 'Träume' sind der Beginn einer neuen Hörspielära. Das Hörspiel existierte zwar bereits seit langem, doch 'die Herausforderung des Hörers durch das Hör-spiel' war völlig neu. In dieser Hausarbeit soll die Bedeutung der 'Träume' genauer untersucht werden. Dabei wird sich diverser Teilaspekte gewidmet, die alle auf ihre Weise die Bedeutung des Hörspiels ausmachen. Im ersten Kapitel wird die Hörfunktion und -situation in den Fünfziger Jahren erläutert und der besondere Aufbau des Hörspiels untersucht. Nur so wird klar, warum Günter Eich für seinen Appell an die Gesellschaft die Form des Hörspiels gewählt hat. Im zweiten Kapitel wird auf die inhaltliche Bedeutung und ihr Umsetzung ein-gegangen. Daher wird eine Sprach- und Motivanalyse vorgenommen. Die gesamte Untersuchung wird exemplarisch am ersten Traum durchgeführt. In meiner Analyse stütze ich mich zum einen vornehmlich auf 'Günter Eich und das Hörspiel der Fünfziger Jahre' von Marlies Goss und zum anderen auf die Primärquellen der 'Träume' und der 'Rede vor den Kriegsblinden' von Günter Eich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine TV-Generation? Die 68er-Bewegung und das Fernsehen by Anonym
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion als ganzheitlich didaktisches Konzept der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation an Berufsschulen by Anonym
Cover of the book Vom Erz zum Eisen - Rohstofflagerstätten und ihr Kontext im eisenzeitlichen Italien by Anonym
Cover of the book Kindheiten, Kinderbilder und Bildungspläne by Anonym
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Anonym
Cover of the book Ethik in der Sozialpädagogik by Anonym
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Anonym
Cover of the book Empowerment und Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger Behinderung by Anonym
Cover of the book To What Degree Does IT Influence Competitive Advantage? by Anonym
Cover of the book Ethik in der Unternehmensberatung by Anonym
Cover of the book Mikrokredite: Eine ökonomische Analyse by Anonym
Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by Anonym
Cover of the book Leben und Wirken des Peter Simon Pallas by Anonym
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Anonym
Cover of the book Truppenführung: Operationsart Verteidigung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy