Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit

Eine kritische Auseinandersetzung mit den Evaluierungskriterien des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung anhand dreier nichtstaatlicher Entwicklungsprojekte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit by Simon Valentin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Valentin ISBN: 9783668014886
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Valentin
ISBN: 9783668014886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit wächst in allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade bei der Entwicklungszusammenarbeit wird Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer mehr als die wichtigste Komponente angesehen. Um Beurteilungen zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten machen zu können, benötigt man ein Messinstrumentarium. So veröffentlichte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einen Katalog, welcher einen allgemeinen Leitfaden zur Evaluation der staatlichen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit darstellt. Nichtstaatliche Initiativen werden dabei nicht einbezogen, sodass hier jedes Projekt nach eigenen Maßstäben bewerten kann. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, nach allgemeinen Überlegungen zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit, den Katalog des Ministeriums zu verallgemeinern und zu ergänzen und anschließend beispielhaft auf drei nichtstaatliche Projekte anzuwenden. Es wird anhand der gewonnenen Ergebnisse deutlich, welche Stärken und Schwächen der Ansatz bei nichtstaatlicher Entwicklungszusammenarbeit hat und inwiefern er ergänzt werden kann, um abschließend die Eignung als eine Art generelles, generisches Nachhaltigkeitsevaluationskonzept umfassend für alle Arten von Entwicklungszusammenarbeit zu bewerten.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bewusstsein über Nachhaltigkeit wächst in allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade bei der Entwicklungszusammenarbeit wird Nachhaltigkeit in den letzten Jahren immer mehr als die wichtigste Komponente angesehen. Um Beurteilungen zur Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten machen zu können, benötigt man ein Messinstrumentarium. So veröffentlichte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung einen Katalog, welcher einen allgemeinen Leitfaden zur Evaluation der staatlichen bilateralen Entwicklungszusammenarbeit darstellt. Nichtstaatliche Initiativen werden dabei nicht einbezogen, sodass hier jedes Projekt nach eigenen Maßstäben bewerten kann. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, nach allgemeinen Überlegungen zu nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit, den Katalog des Ministeriums zu verallgemeinern und zu ergänzen und anschließend beispielhaft auf drei nichtstaatliche Projekte anzuwenden. Es wird anhand der gewonnenen Ergebnisse deutlich, welche Stärken und Schwächen der Ansatz bei nichtstaatlicher Entwicklungszusammenarbeit hat und inwiefern er ergänzt werden kann, um abschließend die Eignung als eine Art generelles, generisches Nachhaltigkeitsevaluationskonzept umfassend für alle Arten von Entwicklungszusammenarbeit zu bewerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltlegitimation durch Rhetorik? Analyse der medienpolitischen Darstellung der RAF anhand exemplarischer Bekennerschreiben by Simon Valentin
Cover of the book Similar Social Stratification and Stereotypes in 'Oliver Twist' by Charles Dickens and Contemporary Pakistan by Simon Valentin
Cover of the book Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft by Simon Valentin
Cover of the book A Comparison of American Football in the USA and Germany by Simon Valentin
Cover of the book Essstörungen im Sport by Simon Valentin
Cover of the book Religion und Kirche unter den Bedingungen der Moderne by Simon Valentin
Cover of the book Pirandello und Benjamin - zwei Skeptiker der Moderne by Simon Valentin
Cover of the book Wir spiegeln Figuren am Geobrett (Mathematik, 3. Klasse) by Simon Valentin
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Simon Valentin
Cover of the book Manipulation, Stalking, Violence: Women's Victimisation in Selected Novels by Patricia Duncker by Simon Valentin
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Simon Valentin
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Simon Valentin
Cover of the book Strategische Unternehmensführung am Beispiel by Simon Valentin
Cover of the book Neue Kriege? Die veränderte Sicherheitslage zu Beginn des 21. Jahrhunderts by Simon Valentin
Cover of the book Selbstanzeige oder Steueramnestie - Indifferenzüberlegungen by Simon Valentin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy