Zur Grenze der gegenwärtigen naturalistischen Theorien über den Menschen

Für die pragmatistische Wende in der Philosophie des Geistes

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Zur Grenze der gegenwärtigen naturalistischen Theorien über den Menschen by Nam-Ho Kim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nam-Ho Kim ISBN: 9783640531578
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nam-Ho Kim
ISBN: 9783640531578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Können wir die grundlegenden Probleme in der Philosophie des Geistes lösen? Oder sind wir nicht in der Lage, sie lösen zu können, wie die ´New Mysterians´, wie Bieri, Levine, Chalmers, McGinn, Strawson, behaupten? Ich vertrete die Meinung, dass die grundlegenden Probleme in der Philosophie des Geistes (GP) von den erkenntnistheoretischen Lücken zwischen der Wirklichkeit und den Konzepten her nicht gelöst werden können und dass wir es daher ernstnehmen sollten, einen anderen Weg zu finden. In dieser vorliegenden Studie werde ich Folgendes verdeutlichen: Die den gegenwärtigen naturalistischen Theorien über die mentalen Eigenschaften des Menschen zugrundeliegenden Probleme sind im Grunde unlösbar. Aus diesem Grund stößt die immanente Kritik an dem Naturalismus an ihre Grenzen. Daher benötigen wir neue Kriterien, um solche Theorien besser bewerten zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Können wir die grundlegenden Probleme in der Philosophie des Geistes lösen? Oder sind wir nicht in der Lage, sie lösen zu können, wie die ´New Mysterians´, wie Bieri, Levine, Chalmers, McGinn, Strawson, behaupten? Ich vertrete die Meinung, dass die grundlegenden Probleme in der Philosophie des Geistes (GP) von den erkenntnistheoretischen Lücken zwischen der Wirklichkeit und den Konzepten her nicht gelöst werden können und dass wir es daher ernstnehmen sollten, einen anderen Weg zu finden. In dieser vorliegenden Studie werde ich Folgendes verdeutlichen: Die den gegenwärtigen naturalistischen Theorien über die mentalen Eigenschaften des Menschen zugrundeliegenden Probleme sind im Grunde unlösbar. Aus diesem Grund stößt die immanente Kritik an dem Naturalismus an ihre Grenzen. Daher benötigen wir neue Kriterien, um solche Theorien besser bewerten zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dempster-Shafer-Theorie by Nam-Ho Kim
Cover of the book Cnaeus Pompeius Magnus - 'immer der erste zu sein, sich auszuzeichnen vor anderen' by Nam-Ho Kim
Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by Nam-Ho Kim
Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Nam-Ho Kim
Cover of the book Das Gleichnis des barmherzigen Samariters. Analyse der Darstellung in verschiedenen Schulbüchern für den Religionsunterricht by Nam-Ho Kim
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Nam-Ho Kim
Cover of the book Burnout. Ursachen und Verlauf. by Nam-Ho Kim
Cover of the book Die Mauer muss weg! Mündigkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt by Nam-Ho Kim
Cover of the book Die Revolution von 1525 - 'Ein Bauernkrieg?' by Nam-Ho Kim
Cover of the book Die veränderten Machtverhältnisse zwischen Staat und Multinationalen Konzernen in der internationalen politischen Ökonomie by Nam-Ho Kim
Cover of the book History of Inequalities in American Education by Nam-Ho Kim
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Nam-Ho Kim
Cover of the book Die ökonomische Entwicklung des Innovationssystems Jena im Vergleich zu Heidelberg by Nam-Ho Kim
Cover of the book Rechtsstaat als Ideologie by Nam-Ho Kim
Cover of the book Heimische Inseln in der Fremde - Fremdheitserfahrungen von VolontärInnen und Zivildienstleistenden in zwei christlichen Hospizen in Jerusalem (Israel) by Nam-Ho Kim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy