Frauen in Avedons Fotografie

Nonfiction, History
Cover of the book Frauen in Avedons Fotografie by Lisa Balihar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Balihar ISBN: 9783640794140
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Balihar
ISBN: 9783640794140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Kulturgeschichte der Models, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Avedon war der Sohn eines jüdisch-russischen Einwanderers. Sein Vater besaß in den 20er und 30er Jahren in New York ein erfolgreiches Damenbekleidungsgeschäft mit dem Namen 'Avedon's Fifth Avenue'. Avedon, der am 15. Mai 1923 in New York geborene und am 1. Oktober 2004 in San Antonio gestorbene US-Fotograf, gehörte zu den bekanntesten und einflussreichsten Meistern seines Fachs. Viele seiner Aufnahmen sind zu Legenden der Wahrnehmung von Persönlichkeiten, Gesellschaft und Mode geworden. Er wurde als Berufsfotograf in der Modebranche tätig, nachdem er bei der Handelsmarine in der fotografischen Abteilung für die Passbilder der Marinesoldaten verantwortlich war. Seine frühe Karriere fiel in die Zeit des amerikanischen Fotojournalismus, welche ihn in seiner Neugier und Experimentierfreude unterstützte. Viele Fotografen waren Anfang des 20. Jahrhunderts für Gesellschaftsfotografie und Mode, wie für den Fotojournalismus, auch Bildjournalismus tätig. In den 1920er und 30er Jahren etablierte sich das Foto in der Presse und unterstütze so journalistische Nachrichtentexte. Damit wuchs die Anzahl von Bildern in der Nachrichtenwelt. Die Fotos sollten dokumentarischen Wert beinhalten und objektiv die Nachricht veranschaulichen. In der Zeit von 1945 bis 1965 arbeitete er bei Alexey Brodovitch und avancierte in dieser Zeit zu einem der berühmtesten Modefotografen der Welt. Anschließend arbeitete er für die Vogue, zu dessen Mitarbeiterstab er bis zu seinem Tode gehörte. Des Weiteren trat er 1992 die Stelle des Cheffotografen beim 'New Yorker' an, wo seine aufsehenerregenden Bilder bis zu letzt erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Die Kulturgeschichte der Models, Sprache: Deutsch, Abstract: Richard Avedon war der Sohn eines jüdisch-russischen Einwanderers. Sein Vater besaß in den 20er und 30er Jahren in New York ein erfolgreiches Damenbekleidungsgeschäft mit dem Namen 'Avedon's Fifth Avenue'. Avedon, der am 15. Mai 1923 in New York geborene und am 1. Oktober 2004 in San Antonio gestorbene US-Fotograf, gehörte zu den bekanntesten und einflussreichsten Meistern seines Fachs. Viele seiner Aufnahmen sind zu Legenden der Wahrnehmung von Persönlichkeiten, Gesellschaft und Mode geworden. Er wurde als Berufsfotograf in der Modebranche tätig, nachdem er bei der Handelsmarine in der fotografischen Abteilung für die Passbilder der Marinesoldaten verantwortlich war. Seine frühe Karriere fiel in die Zeit des amerikanischen Fotojournalismus, welche ihn in seiner Neugier und Experimentierfreude unterstützte. Viele Fotografen waren Anfang des 20. Jahrhunderts für Gesellschaftsfotografie und Mode, wie für den Fotojournalismus, auch Bildjournalismus tätig. In den 1920er und 30er Jahren etablierte sich das Foto in der Presse und unterstütze so journalistische Nachrichtentexte. Damit wuchs die Anzahl von Bildern in der Nachrichtenwelt. Die Fotos sollten dokumentarischen Wert beinhalten und objektiv die Nachricht veranschaulichen. In der Zeit von 1945 bis 1965 arbeitete er bei Alexey Brodovitch und avancierte in dieser Zeit zu einem der berühmtesten Modefotografen der Welt. Anschließend arbeitete er für die Vogue, zu dessen Mitarbeiterstab er bis zu seinem Tode gehörte. Des Weiteren trat er 1992 die Stelle des Cheffotografen beim 'New Yorker' an, wo seine aufsehenerregenden Bilder bis zu letzt erschienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse einer audiovisuellen Übersetzung aus dem Spanischen ins Deutsche am Beispiel von 'Todo sobre mi madre' by Lisa Balihar
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Lisa Balihar
Cover of the book Agrarräume und Ressourcennutzung in ökologischen Krisengebieten am Beispiel der Sahelzone by Lisa Balihar
Cover of the book Die Systemtheorie Niklas Luhmanns by Lisa Balihar
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Lisa Balihar
Cover of the book Die Erfolgsaussichten des Emissionshandels als Teil des grünen Kapitalismus by Lisa Balihar
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Lisa Balihar
Cover of the book Decision and risk at immigration service work by Lisa Balihar
Cover of the book Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedächtnis by Lisa Balihar
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Lisa Balihar
Cover of the book Neurologische Grundlagen von Bewegung by Lisa Balihar
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Lisa Balihar
Cover of the book Welche Konsequenzen muss Downs aus Sicht des Erklärungsinstrumentalismus nach Friedman aus dem Wahlparadoxon ziehen? by Lisa Balihar
Cover of the book Multivariate Statistical Analysis in Neuroscience by Lisa Balihar
Cover of the book Schmerztherapie im Aufwachraum by Lisa Balihar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy