Lead User und ihr Potential für Unternehmen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Lead User und ihr Potential für Unternehmen by Ursula Hertlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Hertlein ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Hertlein
ISBN: 9783638551793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Veranstaltung: MBA Unternehmensführung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit herrschte in der Innovationsforschung eine Kontroverse darüber, ob Innovationen eher von den technologischen Möglichkeiten und Entwicklungen bestimmt werden ('technology push') oder ob es vielmehr die Bedürfnisse des Marktes sind, die Innovationen herausfordern ('market pull'). Neuere Ansätze versuchen die Potentiale beider Sichtweisen zu vereinen, indem der Innovationsprozess als Zusammenspiel von Technikentwicklung und Marktdynamik verstanden wird. Neben den Herstellern wird vor allem den Anwendern eine aktive und bedeutsame Rolle im Innovationsprozess zugeschrieben. Ein Ansatz, die wechselseitige Abhängigkeit von Technikentwicklung und Marktdynamik bei der Gestaltung von Innovationsprozessen zu berücksichtigen, stellt die Lead User-Methode von Erich von Hippel dar. Die nachfolgende Arbeit stellt das Lead User-Konzept vor, diskutiert seine Potentiale und Grenzen und leitet daraus Anwendungsmöglichkeiten für ein konkretes mittelständisches Beispielunternehmen ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Islam und die Offenheit für Religion in Deutschland by Ursula Hertlein
Cover of the book Holismus und Patientenorientierung in der Pflege by Ursula Hertlein
Cover of the book Der Einfluss der NAFTA auf die ökonomische Wohlfahrtsentwicklung in Mexiko by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Ursula Hertlein
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Ursula Hertlein
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Ursula Hertlein
Cover of the book Neuere Erklärungskonzepte zur sozialen Konstruktion von 'gender' by Ursula Hertlein
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Ursula Hertlein
Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Grundfreiheiten in der Europäischen Union by Ursula Hertlein
Cover of the book The use of music and songs in the EFL-classroom by Ursula Hertlein
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Ursula Hertlein
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Ursula Hertlein
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Ursula Hertlein
Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Ursula Hertlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy