Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie

Musikwissenschaftlicher Einstieg in die Ökonomie des Internets

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Einführung in die Themenfelder: Musikdistribution über das Internet und Internetpiraterie by Andy Blum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andy Blum ISBN: 9783640491025
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andy Blum
ISBN: 9783640491025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Ziel der Arbeit Das Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius 'Das Internet war einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt'. Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und Internet. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (FB03: Institut für Musikwissenschaften), Veranstaltung: Musik und Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Ziel der Arbeit Das Internet steht heute bereits für einen Raum unbegrenzter Möglichkeiten und gleichzeitig rechtlicher Grauzonen. Virtuelle Güter und Informationen können über die ganze Welt in immer höherer Geschwindigkeit verschoben und kopiert werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund formuliert Lüder Castringius 'Das Internet war einige Jahre lang so etwas wie das Schreckgespenst der Musikwelt'. Dieses Zitat soll in dieser Arbeit von verschiedenen Seiten betrachtet werden. Der Begriff der Einführung im Titel der Arbeit impliziert den nötigen Respekt gegenüber der Komplexität des Themas Musik und Internet. Zu vielschichtig, zu umfangreich, und in ständiger Veränderung begriffen sind die Ansätze, in denen sich die legalen sowie illegalen Ausformungen präsentieren. Daher wird an dieser Stelle ein Fundament gelegt, auf dem ein weiterführendes Verständnis in den Themenkomplex aufbauen kann. So sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Formate digitaler Musik erläutert werden, Lizenzmodelle gegeneinander gestellt und Erscheinungen präsentiert werden, welche sich produktiv und kontraproduktiv auf die Ökonomie der Musikindustrie ausgewirkt haben. In einem letzten Exkurs erfolgt sodann eine Aufstellung der Differenzen vom Einkauf in einem Plattenladen gegenüber dem Erwerb digitaler Musik aus Sicht des Kunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung von Rundfunkübertragungsrechten und ihre geschichtliche Entwicklung am Beispiel der Fußball-Bundesliga by Andy Blum
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Andy Blum
Cover of the book Die Rolle des Schulleiters und seine Handlungsmöglichkeiten by Andy Blum
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Internet by Andy Blum
Cover of the book e-commerce, m-commerce - netzbasierte Handelsformen by Andy Blum
Cover of the book Friedrich Nietzsche: 'Fröhliche Wissenschaft' - Eine Interpretation by Andy Blum
Cover of the book Das Thema Krieg in der Dichtung Erich Frieds by Andy Blum
Cover of the book Spannungsfeld Erwerbstätigkeit und Familienarbeit by Andy Blum
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Andy Blum
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Andy Blum
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Andy Blum
Cover of the book Kinder- und Jugendkulturförderung in Deutschland by Andy Blum
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Andy Blum
Cover of the book Platon: Timaios by Andy Blum
Cover of the book Überblick zum Themenfeld 'Regional Governance' by Andy Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy