Fetischismus - ein kurzer Einblick

ein kurzer Einblick

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Fetischismus - ein kurzer Einblick by Nikolaus Mikulaschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikolaus Mikulaschek ISBN: 9783640402328
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikolaus Mikulaschek
ISBN: 9783640402328
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholanalitsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich mit einer Einordnung von Fetischismus in die allgemeine Obergruppe polymorph-perverser Entwicklungen. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, einige Vorstellungen von Perversität kurz zu erörtern, um den Begriff pervers näher einzugrenzen und für den Leser konkreter zu fassen. Als Basis dafür will ich eine allgemeine dreiteilige Definition von Balint heranziehen und diese im Folgenden durch Gedanken und Ideen anderer Autoren ergänzen. Im Anschluss daran werde ich zur Herstellung eines aktuellen und gesellschaftlichen Bezugs einige Beispiele geben, wie in unserem Kulturraum mit Perversionen umgegangen wird und dass es auch spielerischere und mehr integrierende Umgangsformen in anderen Kulturen gibt. Im Weiteren fokussiere ich dann das Unterthema Fetischismus, das ich dann nach folgenden Schwerpunkten zu behandeln gedenke: - Allgemeine Definition des Begriffs und nähere Informationen zum Wortstamm und zur Entstehung. - Unter Bezugname auf den Text 'Fetischismus' (1927) von S. Freud Erläuterungen seiner Ideen und theoretischer Ansätze. - Weitere Beispiele zur Veranschaulichung. - Aktuelle Theorien und Erklärungsansätze zum Phänomen des Fetischismus. Abschließen möchte ich die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem kleinen Exkurs zu Frau und Fetischismus. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psycholanalitsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnen möchte ich mit einer Einordnung von Fetischismus in die allgemeine Obergruppe polymorph-perverser Entwicklungen. In diesem Zusammenhang erscheint es mir wichtig, einige Vorstellungen von Perversität kurz zu erörtern, um den Begriff pervers näher einzugrenzen und für den Leser konkreter zu fassen. Als Basis dafür will ich eine allgemeine dreiteilige Definition von Balint heranziehen und diese im Folgenden durch Gedanken und Ideen anderer Autoren ergänzen. Im Anschluss daran werde ich zur Herstellung eines aktuellen und gesellschaftlichen Bezugs einige Beispiele geben, wie in unserem Kulturraum mit Perversionen umgegangen wird und dass es auch spielerischere und mehr integrierende Umgangsformen in anderen Kulturen gibt. Im Weiteren fokussiere ich dann das Unterthema Fetischismus, das ich dann nach folgenden Schwerpunkten zu behandeln gedenke: - Allgemeine Definition des Begriffs und nähere Informationen zum Wortstamm und zur Entstehung. - Unter Bezugname auf den Text 'Fetischismus' (1927) von S. Freud Erläuterungen seiner Ideen und theoretischer Ansätze. - Weitere Beispiele zur Veranschaulichung. - Aktuelle Theorien und Erklärungsansätze zum Phänomen des Fetischismus. Abschließen möchte ich die Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einem kleinen Exkurs zu Frau und Fetischismus. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienwirkungen - Review zum Einfluss von Massen- und Individual-Medien auf die sozialkognitive Entwicklung von Kindern by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Freiheit zu sterben? by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Soziokulturelle Hintergründe der Botschaft Jesu by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Analyse von Schulbüchern des Faches Religion zur Darstellung des Islam by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Die Sozialisationsfunktion der Familie im ökonomisch gesellschaftlichen Wandel by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Das neue Energiewirtschaftsgesetz - Günstigere Verbraucherpreise durch Anreizregulierung? by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Haematological Profile Of Apparently Healthy Geriatric In Zaria by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Aufgaben eines Key Account Managers by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Future Markers of English by Nikolaus Mikulaschek
Cover of the book Beziehungsgestaltung als zentrale Kompetenz in der Arbeit mit Gewaltstraftätern (18-25j.) by Nikolaus Mikulaschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy