Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Aspekte der aktuellen pädagogischen Diskussion by Fee Krausse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fee Krausse ISBN: 9783638337755
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fee Krausse
ISBN: 9783638337755
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf Aufsehen erregende Weise ist das Thema 'Migration und ihre Folgen für Bildung und Erziehung' am Beginn des 21. Jahrhunderts durch den sog. PISA-Schock in die öffentliche Diskussion in Deutschland gelangt.' (Gogolin 2003, S. 101) Spätestens mit dieser Studie hat das Thema Migration seine alte Aktualität zurück erlangt. Erneut steht die Frage der Integration im Mittelpunkt. 'Ich möchte keine zweisprachigen Ortsschilder haben.' Das war 2002 die Überschrift eines Interviews mit dem deutschen Innenminister Otto Schily. Im Vergleich zu den Inhalten des Interviews erscheint die Überschrift noch harmlos. Schily vertritt die Meinung, die Minderheiten sollten sich anpassen und Deutsch lernen, denn die beste Integration sei Assimilation (vgl. List 2003, S. 33). Diese Einstellung divergiert sehr von den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Diskussionen. Dieser Arbeit liegt keine eindeutige Fragestellung zugrunde; sie hat vielmehr Überblickscharakter und verfolgt das Ziel, Grundlagen der pädagogischen Diskussion rund um das Thema 'Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule' offenzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 79 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Auf Aufsehen erregende Weise ist das Thema 'Migration und ihre Folgen für Bildung und Erziehung' am Beginn des 21. Jahrhunderts durch den sog. PISA-Schock in die öffentliche Diskussion in Deutschland gelangt.' (Gogolin 2003, S. 101) Spätestens mit dieser Studie hat das Thema Migration seine alte Aktualität zurück erlangt. Erneut steht die Frage der Integration im Mittelpunkt. 'Ich möchte keine zweisprachigen Ortsschilder haben.' Das war 2002 die Überschrift eines Interviews mit dem deutschen Innenminister Otto Schily. Im Vergleich zu den Inhalten des Interviews erscheint die Überschrift noch harmlos. Schily vertritt die Meinung, die Minderheiten sollten sich anpassen und Deutsch lernen, denn die beste Integration sei Assimilation (vgl. List 2003, S. 33). Diese Einstellung divergiert sehr von den aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnissen und Diskussionen. Dieser Arbeit liegt keine eindeutige Fragestellung zugrunde; sie hat vielmehr Überblickscharakter und verfolgt das Ziel, Grundlagen der pädagogischen Diskussion rund um das Thema 'Integration von Kindern mit Migrationshintergrund in der Schule' offenzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produktionscontrolling. Grundlagen und Instrumente by Fee Krausse
Cover of the book Umweltmanagement und ISO 14000 by Fee Krausse
Cover of the book Die Zivilgesellschaft aus Sicht der Frau by Fee Krausse
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Fee Krausse
Cover of the book Der Bundestag in der Typologie von Parlamenten by Fee Krausse
Cover of the book Optimism and the ambiguous ending of 'Sister Carrie' by Fee Krausse
Cover of the book Alice Salomon: Eine Pionierin. Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Frauenbewegung by Fee Krausse
Cover of the book Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode by Fee Krausse
Cover of the book Das lukanische Verhältnis zu den Armen und den Reichen by Fee Krausse
Cover of the book Böhmen unter den Habsburgern zwischen 1555 und 1618 by Fee Krausse
Cover of the book Berufliche Rechtsfolgen der Verurteilung im Sinne des § 27 StGB by Fee Krausse
Cover of the book Die Revolution von 1848/49 by Fee Krausse
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Fee Krausse
Cover of the book China and the Death Penalty. Historical and Current Developments by Fee Krausse
Cover of the book Offener Unterricht by Fee Krausse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy