Zur Staatsquote

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Zur Staatsquote by Stefan Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Berger ISBN: 9783638264921
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Berger
ISBN: 9783638264921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer Begriffsdefinition und der Frage, wie der Staat seine Aktivitäten in einer freien Marktwirtschaft überhaupt rechtfertigen kann, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der Staatsquote in der BRD und in anderen europäischen Ländern beleuchtet werden. Mögliche Gründe für diese Entwicklung werden erläutert. Anschließend werden problematische Fragestellungen zur Staatsquote aufgegriffen: Welche Leistungen sollte der Staat und nicht der Markt erbringen? Welche Einflüsse kann welche Höhe und die Zusammensetzung der Staatsquote auf eine Volkswirtschaft haben? Und welche Erfassungsund Messprobleme kann es geben? Zum Abschluss werden einige empirische Untersuchungen zum Einfluss der Staatsquote auf die wirtschaftliche Entwicklung vorgestellt und in einem kurzen Fazit einige Lösungsansätze angeboten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hamburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurde nicht nur in Deutschland zunehmend Gegenstand allgemeiner und politischer Diskussionen gemacht, ob wachsende Staatsausgaben und die Verwendung volkswirtschaftlicher Ressourcen durch den Staat die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand hemmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Staatsausgaben, insbesondere soll die Staatsquote in den Mittelpunkt der Betrachtungen gestellt werden. Nach einer Begriffsdefinition und der Frage, wie der Staat seine Aktivitäten in einer freien Marktwirtschaft überhaupt rechtfertigen kann, soll zunächst kurz die historische Entwicklung der Staatsquote in der BRD und in anderen europäischen Ländern beleuchtet werden. Mögliche Gründe für diese Entwicklung werden erläutert. Anschließend werden problematische Fragestellungen zur Staatsquote aufgegriffen: Welche Leistungen sollte der Staat und nicht der Markt erbringen? Welche Einflüsse kann welche Höhe und die Zusammensetzung der Staatsquote auf eine Volkswirtschaft haben? Und welche Erfassungsund Messprobleme kann es geben? Zum Abschluss werden einige empirische Untersuchungen zum Einfluss der Staatsquote auf die wirtschaftliche Entwicklung vorgestellt und in einem kurzen Fazit einige Lösungsansätze angeboten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Stefan Berger
Cover of the book Zubereitung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stefan Berger
Cover of the book Arbeitsmarktexperimente - Labor market experiments by Stefan Berger
Cover of the book Eine historische Betrachtung des Turnens als Leibeserziehung in Deutschland by Stefan Berger
Cover of the book Optimierung der Kommissionierleistung in einem Lager mit Stichgangstrategie by Stefan Berger
Cover of the book Welche Konsequenzen hat funktionale Differenzierung für die Politik? by Stefan Berger
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) by Stefan Berger
Cover of the book Forschungsdesign in der Vergleichenden Politikwissenschaft by Stefan Berger
Cover of the book Orte der Erinnerung - Erinnerungskultur & Gedächtnis by Stefan Berger
Cover of the book Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation by Stefan Berger
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Stefan Berger
Cover of the book Emile Zola: Der Experimentalroman by Stefan Berger
Cover of the book Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas by Stefan Berger
Cover of the book Pippin der Ältere - Urahn der Karolinger by Stefan Berger
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Stefan Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy