Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die islamische Identitätskrise by Anonym
Cover of the book Online-Handel - Chancen, Risiken und Nutzen am Beispiel von Baumärkten by Anonym
Cover of the book Berechnung des Zinsrisikos in Banken by Anonym
Cover of the book Gottfried von Straßburg: Tristan; eine Untersuchung von Tristans Kindheit und Jugend by Anonym
Cover of the book Was machen Soziologen, was machen Historiker? by Anonym
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Anonym
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Anonym
Cover of the book Heritage und Tourismus by Anonym
Cover of the book Transpiration by Anonym
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Anonym
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Anonym
Cover of the book Die Geldmarktkrise 2007: Reaktionen der Zentralbanken im Vergleich by Anonym
Cover of the book The Portrayal of the Roma Ethnic Minority in British Newspapers by Anonym
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Anonym
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy