Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Zur Untersuchung der Semantik deutscher Adjektive by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656104551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll zunächst ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Semantik deutscher Adjektive gegeben werden. Bevor einige Adjektive im Hinblick auf ihre Semantik genauer untersucht werden können, muss zuerst festgestellt werden, was die Wortart des Adjektivs auszeichnet. Zu Beginn wird daher nach einer Definition für ein Adjektiv in seiner Wortart und seiner Funktion im Satz gesucht. Dabei werden Überlegungen zu den Adjektiven angestellt, die im ausgewählten Text vorkommen, da sich darunter neben eindeutig identifizierbaren Adjektiven auch Problem- und Zweifelsfälle befinden. All diese Adjektive werden tabellarisch im Anhang aufgeführt und nach bestimmten Kriterien bewertet und gegliedert. Dann werden drei ausgewählte Adjektive, die z. T. in ihrer Verwendung im Text bereits ungewöhnlich erscheinen, in den Mittelpunkt der Untersuchung gestellt. Da sie semantisch besonders interessant und vielseitig sind, werden sie in alle möglichen bekannten und weniger bekannten Zusammenhänge gesetzt und auf ihre mögliche Verwendung und ihre Sinnhaftigkeit im Deutschen hin getestet. Sie werden nach bestimmten Aspekten überprüft, wie etwa nach der Häufigkeit ihres Vorkommens, ihrer Verwendung in Phraseologien und ihrem metaphorischen oder idiomatischen Gebrauch. Außerdem wird ein Blick auf ihren Eintrag in Wörterbüchern geworfen und versucht, sie in eine Gesamtgliederung von Adjektiven einzuordnen. Die eigenen Gedanken und Erkenntnisse werden dabei mit wissenschaftlichen Ergebnissen der Sekundärliteratur verglichen, erweitert und belegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Inwieweit ist der Freie Welthandel für die Entwicklung Brasiliens verantwortlich? by Anonym
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Anonym
Cover of the book Theorien zum Wahlverhalten by Anonym
Cover of the book Deregulierung des Luftverkehrs am Beispiel der Privatisierung von Flughäfen in Deutschland by Anonym
Cover of the book Überlastungsschäden im Sport. Diagnose, Therapie, Prognose by Anonym
Cover of the book Kolonialismus und Kolonialkrieg by Anonym
Cover of the book Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze by Anonym
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Anonym
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 7: Kallimachos, Theokrit, Appollonios, Menander, Plautus, Terenz, Polybios, Cato, Lukrez, Catull, Caesar, Sallust, Cornelius Nepos, Varro by Anonym
Cover of the book ITIL®-gestützte Implementierung von Identity Management by Anonym
Cover of the book Theologische Wahrheitsphilosophie des Abendlands am Beispiel von Karl Rahner SJ by Anonym
Cover of the book Veränderung von Nationen Images durch Fremdsprachenunterricht. Das Deutschlandbild irischer Deutschlerner by Anonym
Cover of the book Abkommensrechtliche Methoden zur Vermeidung und Beseitigung der Doppelbesteuerung by Anonym
Cover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy