Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Alexander Loehr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Loehr ISBN: 9783656958116
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Loehr
ISBN: 9783656958116
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 12, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Schwerpunktseminar 'Meinungsfreiheit in der Demokratie', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bearbeitet die Frage, ob und inwieweit Verfassungsorgane zu Äußerungen über politische Parteien legitimiert sind. Anhand von Urteilen und Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts und der Verfassungsgerichtshöfe der Länder werden die von der Rechtsprechung entwickelten Ansätze bezüglich der parteipolitische Neutralität der Bundesregierung und der Landesregierungen dargestellt und analysiert, um sodann die daraus gewonnenen Erkenntnisse mit dem Gauck-Urteil des BVerfG zu vergleichen (BVerfG, 10.06.2014 - 2 BvE 4/13). Die Äußerungsbefugnis des Bundespräsidenten wird mit der Äußerungsbefugnis von Bundes- und Landesregierung verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 12, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Schwerpunktseminar 'Meinungsfreiheit in der Demokratie', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bearbeitet die Frage, ob und inwieweit Verfassungsorgane zu Äußerungen über politische Parteien legitimiert sind. Anhand von Urteilen und Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichts und der Verfassungsgerichtshöfe der Länder werden die von der Rechtsprechung entwickelten Ansätze bezüglich der parteipolitische Neutralität der Bundesregierung und der Landesregierungen dargestellt und analysiert, um sodann die daraus gewonnenen Erkenntnisse mit dem Gauck-Urteil des BVerfG zu vergleichen (BVerfG, 10.06.2014 - 2 BvE 4/13). Die Äußerungsbefugnis des Bundespräsidenten wird mit der Äußerungsbefugnis von Bundes- und Landesregierung verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Beratung und Psychotherapie by Alexander Loehr
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Alexander Loehr
Cover of the book Neue Managementkonzepte und Partizipation by Alexander Loehr
Cover of the book Drogenmissbrauch und Suchtprävention by Alexander Loehr
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by Alexander Loehr
Cover of the book Cloud Computing by Alexander Loehr
Cover of the book Mexiko - zehn Jahre in der NAFTA by Alexander Loehr
Cover of the book Der Börsengang by Alexander Loehr
Cover of the book Spanien und die GASP by Alexander Loehr
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by Alexander Loehr
Cover of the book Dollarisierung zur Überwindung von Finanzkrisen by Alexander Loehr
Cover of the book Kunsttherapie und Dialogisches Malen by Alexander Loehr
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Alexander Loehr
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Alexander Loehr
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Alexander Loehr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy