Natürliche Events - eine neue touristische Angebotsform

eine neue touristische Angebotsform

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Natürliche Events - eine neue touristische Angebotsform by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg ISBN: 9783638131674
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
ISBN: 9783638131674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Events und Inszenierungen als neue touristische Angebotsformen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit natürlichen und naturbezogenen Events als eine neue touristische Angebotsform. Unter Events im allgemeinen versteht man speziell inszenierte oder herausgestellte Ereignisse von begrenzter Dauer mit touristischer Ausstrahlung . In dieser Ausarbeitung geht es um eine besondere Form von Events, und zwar um solche, die sehr eng mit der Natur verknüpft sind. Normalerweise entstehen diese aus den natürlichen Angebotsfaktoren von Destinationen oder aus dem 'kulturellen Erbe' heraus und müssen daher oftmals nicht speziell inszeniert werden . Solche Ereignisse haben seit einiger Zeit wieder vermehrt die Aufmerksamkeit der Menschen erregt. Durch entsprechende Vermarktungsstrategien werden natürliche Events immer öfter zu wichtigen Bestandteilen von Urlaubsreisen. Sie werden im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten häufig als Pauschalprogramme angeboten oder durch Führungen unterstützt. Die Gründe für das gestiegene Interesse an natürlichen Events aus touristischer Sicht sind in einem veränderten Reiseverhalten der Menschen zu suchen. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklungen hatten und haben Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Menschen. Es entstanden neue Motivationen, aus denen heraus Urlaubsreisen angetreten wurden. Das wird an verschiedenen Faktoren deutlich, die im folgenden in Kapitel 3 ausführlich behandelt werden. Nachdem in einem weiteren Abschnitt die besondere Rolle der Pauschalreisen im Eventmarketing untersucht wird, kommt es in einem nächsten Kapitel zu einem Versuch, natürliche und naturbezogene Events zu kategorisieren. Abschließend werden einige Beispiele von Reiseangeboten aus verschiedenen Medien exemplarisch herausgegriffen und näher erläutert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar: Events und Inszenierungen als neue touristische Angebotsformen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit natürlichen und naturbezogenen Events als eine neue touristische Angebotsform. Unter Events im allgemeinen versteht man speziell inszenierte oder herausgestellte Ereignisse von begrenzter Dauer mit touristischer Ausstrahlung . In dieser Ausarbeitung geht es um eine besondere Form von Events, und zwar um solche, die sehr eng mit der Natur verknüpft sind. Normalerweise entstehen diese aus den natürlichen Angebotsfaktoren von Destinationen oder aus dem 'kulturellen Erbe' heraus und müssen daher oftmals nicht speziell inszeniert werden . Solche Ereignisse haben seit einiger Zeit wieder vermehrt die Aufmerksamkeit der Menschen erregt. Durch entsprechende Vermarktungsstrategien werden natürliche Events immer öfter zu wichtigen Bestandteilen von Urlaubsreisen. Sie werden im Zusammenhang mit touristischen Aktivitäten häufig als Pauschalprogramme angeboten oder durch Führungen unterstützt. Die Gründe für das gestiegene Interesse an natürlichen Events aus touristischer Sicht sind in einem veränderten Reiseverhalten der Menschen zu suchen. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Weiterentwicklungen hatten und haben Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Menschen. Es entstanden neue Motivationen, aus denen heraus Urlaubsreisen angetreten wurden. Das wird an verschiedenen Faktoren deutlich, die im folgenden in Kapitel 3 ausführlich behandelt werden. Nachdem in einem weiteren Abschnitt die besondere Rolle der Pauschalreisen im Eventmarketing untersucht wird, kommt es in einem nächsten Kapitel zu einem Versuch, natürliche und naturbezogene Events zu kategorisieren. Abschließend werden einige Beispiele von Reiseangeboten aus verschiedenen Medien exemplarisch herausgegriffen und näher erläutert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Ethische Aspekte der Eignungsdiagnostik by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Der Sinn und Nutzen der Wissenschaften in der Lebenswelt by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Anwendungsmöglichkeiten der elektronischen Signatur im Privatrecht by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Anbringen eines F-Steckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Die Präventivwirkung des Nichtwissens (Popitz) by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Kapital als Religion by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Ökosoziale Marktwirtschaft by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Die Förderung empathischer Fähigkeiten des Beraters mit dem klientenzentrierten Ansatz nach C. Rogers. Auswirkungen auf die Klient-Beraterbeziehung by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
Cover of the book Manuel Vázquez Montalbán: Cómo liquidaron el franquismo en dieciséis meses y un día by Maren Heeger, Birgit Schulze Roberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy