Über Peter Paul Rubens: 'Der Medici-Zyklus'

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Über Peter Paul Rubens: 'Der Medici-Zyklus' by Elisabeth Falgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Falgner ISBN: 9783638158633
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Falgner
ISBN: 9783638158633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum: Ikonographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit werde ich exemplarisch vier Bilder des Medici-Zyklus von Peter Paul Rubens vorstellen. Alle 21 Bilder plus die drei vorangestellten hier zu analysieren, würde den Umfang der Arbeit sprengen. Für das bessere Verständnis möchte ich im folgenden einige wichtige Daten aus dem Leben des Künstlers erwähnen. Da dies nicht das eigentliche Thema ist, werde ich neben Eckdaten nur auf die im Zusammenhang mit dem Gemälde-Zyklus stehenden Aspekte eingehen. Dann möchte ich auf die Auftraggeberin Maria de' Medici und die weiteren an der Konzeption beteiligten kurz eingehen, da sie einen zum Teil erheblichen Einfluss auf die Skizzen und Gemälde hatten. Ich habe mich der Übersichtlichkeit und Kürze halber darauf beschränkt, nur die geschichtlichen Ereignisse aus dem Leben der Maria de' Medici herauszugreifen, die in den vier von mir vorgestellten Gemälden - die Geburt, die Ankunft in Marseille, die Hochzeit und die Krönung - dargestellt werden. Sie werden alle dem ersten Teil des Medici-Zyklus zugeordnet, in dem es thematisch um die eheliche Verbindung und die Vorsorge Heinrichs IV. für den Staat geht. Ich habe mich bewusst auf diesen ersten Teil bei der Wahl meiner Bilder beschränkt, weil es mir nicht möglich scheint, einen zusammenhängenden Überblick über alle 24 historisch aufeinander aufbauende Gemälde in vier Stationen zu vermitteln, über einen zusammenhängenden Teil hingegen schon.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum: Ikonographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit werde ich exemplarisch vier Bilder des Medici-Zyklus von Peter Paul Rubens vorstellen. Alle 21 Bilder plus die drei vorangestellten hier zu analysieren, würde den Umfang der Arbeit sprengen. Für das bessere Verständnis möchte ich im folgenden einige wichtige Daten aus dem Leben des Künstlers erwähnen. Da dies nicht das eigentliche Thema ist, werde ich neben Eckdaten nur auf die im Zusammenhang mit dem Gemälde-Zyklus stehenden Aspekte eingehen. Dann möchte ich auf die Auftraggeberin Maria de' Medici und die weiteren an der Konzeption beteiligten kurz eingehen, da sie einen zum Teil erheblichen Einfluss auf die Skizzen und Gemälde hatten. Ich habe mich der Übersichtlichkeit und Kürze halber darauf beschränkt, nur die geschichtlichen Ereignisse aus dem Leben der Maria de' Medici herauszugreifen, die in den vier von mir vorgestellten Gemälden - die Geburt, die Ankunft in Marseille, die Hochzeit und die Krönung - dargestellt werden. Sie werden alle dem ersten Teil des Medici-Zyklus zugeordnet, in dem es thematisch um die eheliche Verbindung und die Vorsorge Heinrichs IV. für den Staat geht. Ich habe mich bewusst auf diesen ersten Teil bei der Wahl meiner Bilder beschränkt, weil es mir nicht möglich scheint, einen zusammenhängenden Überblick über alle 24 historisch aufeinander aufbauende Gemälde in vier Stationen zu vermitteln, über einen zusammenhängenden Teil hingegen schon.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualität im Islam by Elisabeth Falgner
Cover of the book Corporate Identity - Die verschiedenen Betrachtungsweisen einer einheitlichen Unternehmensidentität by Elisabeth Falgner
Cover of the book Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Eine neue Interpretation zu Panofskys Thesen über die kausale Beziehung zwischen der gotischen Architektur und Scholastik by Elisabeth Falgner
Cover of the book Wahrnehmungsphänomene in der Wirkungsforschung by Elisabeth Falgner
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Elisabeth Falgner
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Elisabeth Falgner
Cover of the book Leben im Grenzland - Living at the Frontier by Elisabeth Falgner
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die FDP seit 1998 - Wirtschaftspartei auf populistischen Pfaden? by Elisabeth Falgner
Cover of the book Buck Summer. Summers on the Lonely Isle by Elisabeth Falgner
Cover of the book E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle by Elisabeth Falgner
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Elisabeth Falgner
Cover of the book Die Gesetze des Jägers. Jagdrecht im Freistaat Sachsen by Elisabeth Falgner
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Elisabeth Falgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy