' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen'

Eine Untersuchung zu Fontanes Poetik am Beispiel von Stine

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Fritz Hubertus Vaziri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Hubertus Vaziri ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fritz Hubertus Vaziri
ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exkursionsbericht Geländeübung 3 - Die Geologie Bayerns by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Die spätmittelalterlichen Wüstungen unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Lippe by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Schulpraktische Studie 1 - Praktikumsbericht + Unterrichtsentwurf by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Globale Meeresströmungen. Die Bedeutung des Golfstroms und anderer Strömungssysteme by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Eine Unterrichtseinheit zur Tierethik by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Support for business start-ups in the United Kingdom (UK) by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Freie Träger der Jugendhilfe by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Vergleichende Analyse der Verbalsubstantive im Polnischen, Russischen und Ukrainischen by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Moderne Umweltschutztechnik bei Segelyachten. Wie effizient ist die Nutzung alternativer Energien? by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book eHistoryQuests im Sachunterricht by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Das Leben im Lande Juda nach 584 by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Fernsehlebensstile der Studenten verschiedener Fachrichtungen - eine Untersuchung by Fritz Hubertus Vaziri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy