' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen'

Eine Untersuchung zu Fontanes Poetik am Beispiel von Stine

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book ' [...] verkleinern is fast ebensogut wie verhübschen' by Fritz Hubertus Vaziri, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz Hubertus Vaziri ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fritz Hubertus Vaziri
ISBN: 9783640240234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur des 19.-21. Jahrhunderts, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl schon Arbeiten zur Poetik Fontanes vorliegen, hat sich die hier verfasste Studie die Aufgabe gestellt, die Auffassung des Autors von Dichtung und sein Selbstverständnis als Dichter noch einmal in Augenschein zu nehmen. Dabei werden natürlich die Einsichten früherer Abhandlungen in Verbindung mit Aussagen Fontanes zum Thema herangezogen, um eine Erkenntnisgrundlage zu schaffen, die als Ausgangsbasis für den zweiten Teil der vorliegenden Untersuchung dienen soll. Es seien an dieser Stelle vor allem die Beiträge von AUST - im von GRAWE herausgegebenen Fontane-Handbuch - und GRETER genannt. Der erwähnte zweite Teil der im Folgenden entwickelten Analyse widmet sich einem Werk aus dem Schaffensprozess des Autors, um das im ersten Teil gewonnene theoretische Wissen an einem praktischen Beispiel Fontanescher Dichtung zu messen. Zu diesem Zweck wurde Stine, einer seiner kürzeren Berliner Gesellschaftsromane, ausgewählt. Nach Darlegung verschiedener Zusammenhänge zwischen Fontanes poetischen Prinzipien und seiner eigenen Produktion fasst ein abschließender Teil der hier präsentierten Arbeit wesentliche Einsichten noch einmal in einigen kurzen Sätzen zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Psalmen - den Gefühlen Worte geben by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Multivariates GARCH Modell -BEKK by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Das Klosterleben des Dominikaner-Ordens im Mittelalter by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Die Lex Irnitana als Beispiel für das flavische Municipalrecht by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Quellenanalyse zur Entstehung des Volkstribunats vor der Lex Hortensia 287 v.Chr. by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Anforderungen an die Finanzplanung des Insolvenzverwalters zur Vermeidung der Haftung gemäß § 61 InsO by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Nichts ist wie es scheint by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Simulation. Medial aufgezwungene Realitätsmodelle: Analyse von Jean Baudrillards 'Requiem für die Medien' im Hinblick auf kulturkritische Elemente by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Theorien der Sozialpsychologie und ihre Anwendung auf die Zeugen Jehovas by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by Fritz Hubertus Vaziri
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Fritz Hubertus Vaziri
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy