'Die Angst' - Psychoanalyse

Psychoanalyse

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Stefan Mües, Jan Bannas, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Mües, Jan Bannas ISBN: 9783638248396
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Mües, Jan Bannas
ISBN: 9783638248396
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine - als s. gut Befunden, Universität Bremen (Fachbereich 10 / Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Vorlesung 'Einführung in die Psychoanalyse', bei Herrn Vinnai Gerhard, haben wir uns entschieden das Thema Angst in einer Hausarbeit auszuarbeiten. Da das Angstproblem in der Literatur als Knotenpunkt des Seelenlebens beschrieben wird, haben wir uns für diese Materie entschieden. Es war also zu erwarten, dass eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Angst einen umfangreichen Einblick in die Psychoanalyse gewährt. Überdies sind viele der gemachten Aussagen im alltäglichen Leben nachzuvollziehen, da jeder damit schon einmal in Berührung gekommen ist. Wir beziehen uns in unserer Hausarbeit auf die 25. sowie auf seine 32. Vorlesung Freuds. Die 25. Vorlesung hielt er im Rahmen der 'Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' in den Wintersemestern 1915/16 und 1916/17 an der Wiener Universität. Hierbei handelt es sich um das einzige Lehrmaterial aus seiner Tätigkeit als Dozent. Niedergeschrieben und publiziert wurden sie 1916/17 in drei Bänden. Die 32. Vorlesung wurde in dem Buch 'Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' 1932 veröffentlicht. Zu dieser Zeit hätte er seine Lehrtätigkeit längst eingestellt, aus diesem Grunde wurde die Vorlesungsreihe nie vorgetragen, sondern nur schriftlich festgehalten. Die wesentlichen Themen seiner Vorlesungen sind die reale und neurotische Angst und ihre Ursachen, Wirkungen und Gemeinsamkeiten. Zu diesem Zweck geht er zunächst auf die Realangst ein. Er sieht in ihr die Reaktion auf eine äußere Gefahr, die den Selbsterhaltungstrieb des Menschen in Form einer Flucht oder Verteidigung wachruft. Die neurotische Angst wird im weiteren Verlauf in drei Arten unterteilt, die frei flottierende Angst, Phobien und die hysterische Angst. Alle drei Arten haben die Verdrängung der Libido zur Gemeinsamkeit, welche für Freud eine wichtige Rolle spielt. In der 32. Vorlesung beschreib er das Ich, Es und Über-Ich und ihre Bedeutung für das Angstproblem. Außerdem bringt er neue Erkenntnisse zur Libidoverdrängung zur Geltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine - als s. gut Befunden, Universität Bremen (Fachbereich 10 / Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Psychoanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang mit der Vorlesung 'Einführung in die Psychoanalyse', bei Herrn Vinnai Gerhard, haben wir uns entschieden das Thema Angst in einer Hausarbeit auszuarbeiten. Da das Angstproblem in der Literatur als Knotenpunkt des Seelenlebens beschrieben wird, haben wir uns für diese Materie entschieden. Es war also zu erwarten, dass eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Angst einen umfangreichen Einblick in die Psychoanalyse gewährt. Überdies sind viele der gemachten Aussagen im alltäglichen Leben nachzuvollziehen, da jeder damit schon einmal in Berührung gekommen ist. Wir beziehen uns in unserer Hausarbeit auf die 25. sowie auf seine 32. Vorlesung Freuds. Die 25. Vorlesung hielt er im Rahmen der 'Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' in den Wintersemestern 1915/16 und 1916/17 an der Wiener Universität. Hierbei handelt es sich um das einzige Lehrmaterial aus seiner Tätigkeit als Dozent. Niedergeschrieben und publiziert wurden sie 1916/17 in drei Bänden. Die 32. Vorlesung wurde in dem Buch 'Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse' 1932 veröffentlicht. Zu dieser Zeit hätte er seine Lehrtätigkeit längst eingestellt, aus diesem Grunde wurde die Vorlesungsreihe nie vorgetragen, sondern nur schriftlich festgehalten. Die wesentlichen Themen seiner Vorlesungen sind die reale und neurotische Angst und ihre Ursachen, Wirkungen und Gemeinsamkeiten. Zu diesem Zweck geht er zunächst auf die Realangst ein. Er sieht in ihr die Reaktion auf eine äußere Gefahr, die den Selbsterhaltungstrieb des Menschen in Form einer Flucht oder Verteidigung wachruft. Die neurotische Angst wird im weiteren Verlauf in drei Arten unterteilt, die frei flottierende Angst, Phobien und die hysterische Angst. Alle drei Arten haben die Verdrängung der Libido zur Gemeinsamkeit, welche für Freud eine wichtige Rolle spielt. In der 32. Vorlesung beschreib er das Ich, Es und Über-Ich und ihre Bedeutung für das Angstproblem. Außerdem bringt er neue Erkenntnisse zur Libidoverdrängung zur Geltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Internationalisierung und grenzüberschreitenden Öffnung des deutschen Bildungssystems by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Case Study - Encyclopædia Britannica by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Der Tod Theodosius' I. und die Leichenpredigt des Ambrosius von Mailand by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Toyota: Vom Vordenker zum Krisenunternehmen by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Der Beitrag des Religionsunterrichts zum 'Feste feiern' in der Grundschule by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Militärische Berufsethik by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Methoden einer erfolgreichen Neukundengewinnung by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Chinastudien heute - Eine kritische Bestandsaufnahme by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für das Management eines Energieversorgungsunternehmen und Integration in ein Web-Portal by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Jugendliche Kinder vs. Internet by Stefan Mües, Jan Bannas
Cover of the book Die Circumcellionen by Stefan Mües, Jan Bannas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy