'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book 'Notas' zur spanischen Literatur im kritischen Werk Rubén Daríos by Silvia Freudenthaler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silvia Freudenthaler ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silvia Freudenthaler
ISBN: 9783656065296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit soll die Entwicklung von Daríos Meinung zur Literatur Spaniens um 1900 im Allgemeinen dargestellt werden. Es wird sich zeigen, dass sein früher Pessimismus (zur Jahrhundertwende) bezüglich der spanischen Literatur, im beginnenden 20. Jahrhundert von einem zufriedenstellenden Status quo abgelöst wird. Als frühestes Werk soll an erster Stelle Los Raros (1896) behandelt werden, in welchem Darío nicht nur seine Vorliebe zur französischen Literatur preisgibt. Ebenso wird die Notwendigkeit ersichtlich, die von ihm behandelten Autoren (größtenteils Symbolisten) als Vorbilder zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Austrokorporatismus im Wandel by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Die Auswirkungen des Wirtschaftswachstums Chinas auf die ökonomische Entwicklung in Südostasien - Eine Analyse von Export und ausländischen Direktinvestitionen by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Methoden des fremdsprachlichen Deutschunterrichtes by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Planung einer Unterrichtseinheit im Fach Geschichte in der 5. Klasse. Praktikumsbericht zum Blockpraktikum by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Die EU - Vom Elitenprojekt zum Bürgerprojekt by Silvia Freudenthaler
Cover of the book 'Der Rahmen muss gesprengt werden': Bertolt Brechts und Kurt Weills Dreigroschenoper by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Quelleninterpretation von Sueton's Augustus 90-93 by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Writing the Shore by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Periodisierungsmodelle im Hochleistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Block-periodisierung by Silvia Freudenthaler
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Silvia Freudenthaler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy