'Verantwortung' in Aristoteles 'Nikomachischer Ethik'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book 'Verantwortung' in Aristoteles 'Nikomachischer Ethik' by Tatjana Stuhlmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Stuhlmann ISBN: 9783656971788
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Stuhlmann
ISBN: 9783656971788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Schuld und Verantwortung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Nikomachische Ethik' ist eine von drei Schriften zur Ethik, die uns als von Aristoteles verfasst überliefert sind. Sie ist einer der bedeutendsten und wirkungsreichsten Texte der Philosophiegeschichte. Auch heute noch wird sie in einigen ethischen Belangen herangezogen und als Beitrag zu gegenwärtigen Debatten gelesen. Diese Aktualität liegt unter anderem in der Zeitlosigkeit der Fragestellungen begründet, denen sich Aristoteles zuwendet. In der 'Nikomachischen Ethik' beschäftigt sich Aristoteles unter anderem mit der Frage nach der Lust, dem Glück, der Gerechtigkeit, der Tugend und der Freundschaft und somit mit Fragen, die eine solche Allgemeinheit besitzen, dass sie auch nach mehr als 2300 Jahren noch Relevanz für die Menschen und ihre Wirklichkeit haben. Aristoteles behandelt in der 'Nikomachischen Ethik' ebenfalls die Frage nach der Zuschreibbarkeit von Handlungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Strukturen von Verantwortung bereits in der 'Nikomachischen Ethik' zu finden sind. Da der Begriff der Verantwortung ein verhältnismäßig junger ist und es ihn zu den Zeiten von Aristoteles noch nicht gab, gilt es zu untersuchen, ob in seinem Werk eine äquivalente Beschreibung für dieselbe Bedeutung zu finden ist. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird eine kurze Einführung in das Thema Verantwortung gegeben. Dabei ist es nicht das Ziel, die Entwicklungsgeschichte des Verantwortungsbegriffs wiederzugeben oder verschiedene Verantwortungskonzepte darzustellen. Stattdessen soll eine Grundlage für die folgende Untersuchung geschaffen werden, indem ein spezifisches Verständnis von Verantwortung dargelegt wird. Davon ausgehend werden im zweiten Teil der Arbeit die Kapitel 1-7 des dritten Buches der 'Nikomachischen Ethik' behandelt, um anschließend im vierten Teil die Ergebnisse in Bezug zu dem Begriff der Verantwortung zu diskutieren. Zuletzt wird ein resümierendes Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Schuld und Verantwortung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Nikomachische Ethik' ist eine von drei Schriften zur Ethik, die uns als von Aristoteles verfasst überliefert sind. Sie ist einer der bedeutendsten und wirkungsreichsten Texte der Philosophiegeschichte. Auch heute noch wird sie in einigen ethischen Belangen herangezogen und als Beitrag zu gegenwärtigen Debatten gelesen. Diese Aktualität liegt unter anderem in der Zeitlosigkeit der Fragestellungen begründet, denen sich Aristoteles zuwendet. In der 'Nikomachischen Ethik' beschäftigt sich Aristoteles unter anderem mit der Frage nach der Lust, dem Glück, der Gerechtigkeit, der Tugend und der Freundschaft und somit mit Fragen, die eine solche Allgemeinheit besitzen, dass sie auch nach mehr als 2300 Jahren noch Relevanz für die Menschen und ihre Wirklichkeit haben. Aristoteles behandelt in der 'Nikomachischen Ethik' ebenfalls die Frage nach der Zuschreibbarkeit von Handlungen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, welche Strukturen von Verantwortung bereits in der 'Nikomachischen Ethik' zu finden sind. Da der Begriff der Verantwortung ein verhältnismäßig junger ist und es ihn zu den Zeiten von Aristoteles noch nicht gab, gilt es zu untersuchen, ob in seinem Werk eine äquivalente Beschreibung für dieselbe Bedeutung zu finden ist. Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird eine kurze Einführung in das Thema Verantwortung gegeben. Dabei ist es nicht das Ziel, die Entwicklungsgeschichte des Verantwortungsbegriffs wiederzugeben oder verschiedene Verantwortungskonzepte darzustellen. Stattdessen soll eine Grundlage für die folgende Untersuchung geschaffen werden, indem ein spezifisches Verständnis von Verantwortung dargelegt wird. Davon ausgehend werden im zweiten Teil der Arbeit die Kapitel 1-7 des dritten Buches der 'Nikomachischen Ethik' behandelt, um anschließend im vierten Teil die Ergebnisse in Bezug zu dem Begriff der Verantwortung zu diskutieren. Zuletzt wird ein resümierendes Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berlin is in Germany - eine Filmanalyse by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Verarbeitung der missachteten Informationen beim Neglekt Syndrom by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Non-rhoticity and broad a in the Eastern New England dialect - a gender thing? by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Ein weitverbreitetes Vorurteil: Frauen reden mehr als Männer! by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Latente Steuern im Konzernabschluss. Entstehung, Ausweis und Bilanzierung by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Computing Semantic Relatedness by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Monetäre Makroökonomik by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Friedrich Nietzsche: Erkenntnis und Moral als Selbstaufhebung by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Instrumente des Logistik-Controllings by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Depressive Störungen im Kindes- und Jugendalter by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Der Missbrauch von Runen im Dritten Reich by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Durch welche Faktoren wird die Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen beeinflusst? by Tatjana Stuhlmann
Cover of the book Zur französischen Morphologie by Tatjana Stuhlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy