Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen

Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Frank Ihben, Michael Fürstenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Ihben, Michael Fürstenberg ISBN: 9783638201100
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Ihben, Michael Fürstenberg
ISBN: 9783638201100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unserem Leben sind die neuen Medien, die computervermittelte Kommunikation und die Informations- und Telekommunikationstechnologie, nicht mehr wegzudenken. Diese Veränderung trägt unterschiedliche Namen: zur schon lange postulierten 'Dienstleistungsgesellschaft' treten die ' Informations-' oder 'Wissensgesellschaft' , 'Telematik-Gesellschaft', die 'Nachindustrielle Gesellschaft' , und manche Autoren sehen sogar schon ein ' Post-Information-Age' aufdämmern. Einig ist man sich, dass diese Entwicklung weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche hat. In unserer Arbeit legen wir den Fokus auf den Bereich der Arbeit. Der besondere Fokus liegt dabei auf der neuen Arbeitsform der Telearbeit, da diese als eine symptomatische Ausprägung der sozioökonomischen Veränderungsprozesse gesehen werden kann. Da sie eine der meist diskutierten und evidentesten, sowie sehr direkt auf die modernen IuK-Technologien zurückzuführende alternative Beschäftigungsform ist, erscheint es lohnend, sie als Beispiel für die allgemeinen Veränderungen näher zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien- und Kommunikationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus unserem Leben sind die neuen Medien, die computervermittelte Kommunikation und die Informations- und Telekommunikationstechnologie, nicht mehr wegzudenken. Diese Veränderung trägt unterschiedliche Namen: zur schon lange postulierten 'Dienstleistungsgesellschaft' treten die ' Informations-' oder 'Wissensgesellschaft' , 'Telematik-Gesellschaft', die 'Nachindustrielle Gesellschaft' , und manche Autoren sehen sogar schon ein ' Post-Information-Age' aufdämmern. Einig ist man sich, dass diese Entwicklung weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche hat. In unserer Arbeit legen wir den Fokus auf den Bereich der Arbeit. Der besondere Fokus liegt dabei auf der neuen Arbeitsform der Telearbeit, da diese als eine symptomatische Ausprägung der sozioökonomischen Veränderungsprozesse gesehen werden kann. Da sie eine der meist diskutierten und evidentesten, sowie sehr direkt auf die modernen IuK-Technologien zurückzuführende alternative Beschäftigungsform ist, erscheint es lohnend, sie als Beispiel für die allgemeinen Veränderungen näher zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hat Luther Paulus missverstanden? Über Luthers Begriff der Gewissheit und ihre Subjektivitätsproblematik in Hinblick auf Paulus by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Das Verhältnis von Wissenschaft und Leben bei Nietzsche und Dilthey by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Auswirkungen der globalen Finanzkrise by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Anforderungen an die Finanzplanung des Insolvenzverwalters zur Vermeidung der Haftung gemäß § 61 InsO by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Die Darstellung 'schwieriger' und 'böser' Kinder in Heinrich Hoffmanns 'Der Struwwelpeter' by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Religionspädagogik. Franz von Assisi im Religionsunterricht der 4. Klasse. by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book The Mental Lexicon by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Hypnose. Funktion, Anwendung und Wirkung by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Die Rolle des Militärs in der Türkei by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Zwischen Gewöhnlichem und Zufälligem - Eine Untersuchung zu David Kaplans Analyse intensionaler Kontexte in Quantifying In. by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
Cover of the book Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus by Frank Ihben, Michael Fürstenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy