A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law

Internationales Kaufvertragsrecht: Schottischer 'Sale of Goods Act' und UN-Rechtsrahmen

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656145738
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656145738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts für den vorab generell erläuterten 'Sale of Goods Act' in Großbritannien bzw. dem Vereinigten Königreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Möglichkeiten bei Vertragsbruch. Der zweite Teil der Arbeit analysiert für ein fiktives (deutsches) Unternehmen, welche Möglichkeiten bei der Anwendung des internationalen UN-Kaufvertragsrechts in Abhängigkeit des Sitzes des Vertragspartners bestehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Research Paper (undergraduate) from the year 2010 in the subject Business economics - Law, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Purchasing Principles and Law, language: English, abstract: Die Arbeit betrachtet zwei Aspekte des internationalen Kaufvertragsrechts: zum einen die Besonderheiten des schottischen Rechts für den vorab generell erläuterten 'Sale of Goods Act' in Großbritannien bzw. dem Vereinigten Königreich. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Möglichkeiten bei Vertragsbruch. Der zweite Teil der Arbeit analysiert für ein fiktives (deutsches) Unternehmen, welche Möglichkeiten bei der Anwendung des internationalen UN-Kaufvertragsrechts in Abhängigkeit des Sitzes des Vertragspartners bestehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Unterstützung des Performance Managements durch Telematikanwendungen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende by Florian C. Kleemann
Cover of the book Japans Umweltpolitik by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte by Florian C. Kleemann
Cover of the book Reformansätze bei Sayyid Jam?l ad-D?n al-Afgh?n? und Muhammad 'Abduh by Florian C. Kleemann
Cover of the book Der Wandel der Jugendkultur und die Techno-Bewegung by Florian C. Kleemann
Cover of the book Change Management - Qualitätsentwicklung an einer Schweizer Berufsmaturitätsschule by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte by Florian C. Kleemann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Florian C. Kleemann
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy