Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Stephan Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Müller ISBN: 9783656631729
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Müller
ISBN: 9783656631729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Professionalität ist von anhaltender Relevanz für die Diskussion im Bereich der Theorie der sozialen Arbeit, wie auch das Curriculum der vergangenen Veranstaltung zeigen konnte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit Selbstreflexion und Biografiearbeit zu Professionalität in der sozialen Arbeit beitragen können. Ebenfalls soll der Zusammenhang zwischen Professionalität der Sozialarbeiterin und ihrem Wohlbefinden untersucht werden. Hierbei soll sich im Wesentlichen auf die Theorie der Salutogenese von Antonovsky gestützt werden (vgl. Benge et al., 2001). Da die These verfolgt wird, dass Biografiearbeit auf bestimmte Weise erfolgen soll, um sinnvoll zu sein, wird anschließend der Begriff der Achtsamkeit definiert und definiert, was unter achtsamer Biografiearbeit verstanden werden kann. Gestützt auf empirische Forschungsergebnisse wird der konkrete Nutzen der Achtsamkeitspraxis erörtert. Abschließend werden Formen dieser Praxis in einem Überblick dargestellt. Als Abschluss der Arbeit wird aufgeführt, welche Konsequenzen für die Ausbildung und Praxis der sozialen Arbeit aus den gewonnen Erkenntnissen resultieren. Die Arbeit wird durch ein Resümee abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Professionalität ist von anhaltender Relevanz für die Diskussion im Bereich der Theorie der sozialen Arbeit, wie auch das Curriculum der vergangenen Veranstaltung zeigen konnte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit Selbstreflexion und Biografiearbeit zu Professionalität in der sozialen Arbeit beitragen können. Ebenfalls soll der Zusammenhang zwischen Professionalität der Sozialarbeiterin und ihrem Wohlbefinden untersucht werden. Hierbei soll sich im Wesentlichen auf die Theorie der Salutogenese von Antonovsky gestützt werden (vgl. Benge et al., 2001). Da die These verfolgt wird, dass Biografiearbeit auf bestimmte Weise erfolgen soll, um sinnvoll zu sein, wird anschließend der Begriff der Achtsamkeit definiert und definiert, was unter achtsamer Biografiearbeit verstanden werden kann. Gestützt auf empirische Forschungsergebnisse wird der konkrete Nutzen der Achtsamkeitspraxis erörtert. Abschließend werden Formen dieser Praxis in einem Überblick dargestellt. Als Abschluss der Arbeit wird aufgeführt, welche Konsequenzen für die Ausbildung und Praxis der sozialen Arbeit aus den gewonnen Erkenntnissen resultieren. Die Arbeit wird durch ein Resümee abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erstgespräch in der psychologischen Beratung by Stephan Müller
Cover of the book Die Bedeutung des Kiddusch ha-Schem im jüdischen Selbstverständnis by Stephan Müller
Cover of the book Instrumente zur Messung des umwelt- und des gesellschaftsbezogenen Wirtschaftens auf makroökonomischer Ebene: Das Ökosozialprodukt by Stephan Müller
Cover of the book Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in der Nachrichtenberichterstattung by Stephan Müller
Cover of the book Die Rolle der Religion im nationalsozialistischen Argumentationsstrang by Stephan Müller
Cover of the book Das Konzept der Antipädagogik im Überblick by Stephan Müller
Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Stephan Müller
Cover of the book Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? by Stephan Müller
Cover of the book Soziale Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland by Stephan Müller
Cover of the book Asset Allocation und Lebensalter by Stephan Müller
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Stephan Müller
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Burkhard Spinnens Kurzgeschichte 'Ballon über der Landschaft' by Stephan Müller
Cover of the book Östliche Weisheitslehren by Stephan Müller
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Stephan Müller
Cover of the book Impulsformen der Defibrillation by Stephan Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy