Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Achtsame Biografiearbeit als Weg für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter zu Professionalität und Wohlbefinden by Stephan Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Müller ISBN: 9783656631729
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Müller
ISBN: 9783656631729
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Professionalität ist von anhaltender Relevanz für die Diskussion im Bereich der Theorie der sozialen Arbeit, wie auch das Curriculum der vergangenen Veranstaltung zeigen konnte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit Selbstreflexion und Biografiearbeit zu Professionalität in der sozialen Arbeit beitragen können. Ebenfalls soll der Zusammenhang zwischen Professionalität der Sozialarbeiterin und ihrem Wohlbefinden untersucht werden. Hierbei soll sich im Wesentlichen auf die Theorie der Salutogenese von Antonovsky gestützt werden (vgl. Benge et al., 2001). Da die These verfolgt wird, dass Biografiearbeit auf bestimmte Weise erfolgen soll, um sinnvoll zu sein, wird anschließend der Begriff der Achtsamkeit definiert und definiert, was unter achtsamer Biografiearbeit verstanden werden kann. Gestützt auf empirische Forschungsergebnisse wird der konkrete Nutzen der Achtsamkeitspraxis erörtert. Abschließend werden Formen dieser Praxis in einem Überblick dargestellt. Als Abschluss der Arbeit wird aufgeführt, welche Konsequenzen für die Ausbildung und Praxis der sozialen Arbeit aus den gewonnen Erkenntnissen resultieren. Die Arbeit wird durch ein Resümee abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Veranstaltung: Theorien der sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Professionalität ist von anhaltender Relevanz für die Diskussion im Bereich der Theorie der sozialen Arbeit, wie auch das Curriculum der vergangenen Veranstaltung zeigen konnte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit Selbstreflexion und Biografiearbeit zu Professionalität in der sozialen Arbeit beitragen können. Ebenfalls soll der Zusammenhang zwischen Professionalität der Sozialarbeiterin und ihrem Wohlbefinden untersucht werden. Hierbei soll sich im Wesentlichen auf die Theorie der Salutogenese von Antonovsky gestützt werden (vgl. Benge et al., 2001). Da die These verfolgt wird, dass Biografiearbeit auf bestimmte Weise erfolgen soll, um sinnvoll zu sein, wird anschließend der Begriff der Achtsamkeit definiert und definiert, was unter achtsamer Biografiearbeit verstanden werden kann. Gestützt auf empirische Forschungsergebnisse wird der konkrete Nutzen der Achtsamkeitspraxis erörtert. Abschließend werden Formen dieser Praxis in einem Überblick dargestellt. Als Abschluss der Arbeit wird aufgeführt, welche Konsequenzen für die Ausbildung und Praxis der sozialen Arbeit aus den gewonnen Erkenntnissen resultieren. Die Arbeit wird durch ein Resümee abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der politische Liberalismus in der Revolution von 1848/49 - Geschichte und historische Bedeutung der 'Verfassung des Deutschen Reiches' by Stephan Müller
Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Stephan Müller
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Stephan Müller
Cover of the book Sport und Gesundheit by Stephan Müller
Cover of the book Verona Feldbusch - Das Medienphänomen der deutschen Fernsehlandschaft by Stephan Müller
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Stephan Müller
Cover of the book Erzählen und Erfinden von Märchen. Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext by Stephan Müller
Cover of the book Von der Idee zur erfolgreichen Existenzgründung by Stephan Müller
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau by Stephan Müller
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Stephan Müller
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Stephan Müller
Cover of the book Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' by Stephan Müller
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Stephan Müller
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Stephan Müller
Cover of the book Kunstpolitik in Ost- und Westdeutschland & der deutsch-deutsche Kunststreit by Stephan Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy