Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Aktive Medienarbeit mit Jugendlichen by Sascha Jochum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Jochum ISBN: 9783638630061
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Jochum
ISBN: 9783638630061
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Medienpädagogik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ebenso wie es diverse Pädagogiken gibt, existieren unterschiedliche Positionen von Medienpädagogik, die jeweils durch unterschiedliche Wertvorstellungen und Zielsetzungen geprägt sind. Eine dieser Richtungen ist die aktive Medienarbeit mit Jugendlichen als Bestandteil einer Handlungs-/interaktions- bzw. kompetenzorientierten Medienerziehung. Weitere heutzutage relevante Positionen sind die Behütend-pflegende Medienerziehung, die Ästhetisch-kulturorientierte Medienerziehung, die Funktional-systemorientierte Medienerziehung und die Kritisch-Materialistische Medienerziehung (vgl. Tulodziecki, 1997, S. 83 ff.). Die aktive Medienarbeit mit Jugendlichen, vorgestellt anhand eines konkreten Projektes, soll Thema der folgenden Hausarbeit sein. Nach aktuellem theoretischem Verständnis nimmt diese Art der Medienarbeit eine herausragende Stellung ein. Was vor allem auch durch die hohe Frequenz der Anwendung und den zahlreichen Institutionen 1, insbesondere in der bayrischen Jugendmedienarbeit, verdeutlicht wird. Ziel der folgenden Arbeit ist es, am Beispiel des Modellprojektes format - Medienarbeit für Toleranz, stellvertretend für viele andere Projekte im Sinne der aktiven Medienarbeit, die Möglichkeiten eines solchen Ansatzes, bezogen auf ihre Praxisrelevanz, zu betrachten und an gegebener Stelle kritisch zu beleuchten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,5, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Medienpädagogik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ebenso wie es diverse Pädagogiken gibt, existieren unterschiedliche Positionen von Medienpädagogik, die jeweils durch unterschiedliche Wertvorstellungen und Zielsetzungen geprägt sind. Eine dieser Richtungen ist die aktive Medienarbeit mit Jugendlichen als Bestandteil einer Handlungs-/interaktions- bzw. kompetenzorientierten Medienerziehung. Weitere heutzutage relevante Positionen sind die Behütend-pflegende Medienerziehung, die Ästhetisch-kulturorientierte Medienerziehung, die Funktional-systemorientierte Medienerziehung und die Kritisch-Materialistische Medienerziehung (vgl. Tulodziecki, 1997, S. 83 ff.). Die aktive Medienarbeit mit Jugendlichen, vorgestellt anhand eines konkreten Projektes, soll Thema der folgenden Hausarbeit sein. Nach aktuellem theoretischem Verständnis nimmt diese Art der Medienarbeit eine herausragende Stellung ein. Was vor allem auch durch die hohe Frequenz der Anwendung und den zahlreichen Institutionen 1, insbesondere in der bayrischen Jugendmedienarbeit, verdeutlicht wird. Ziel der folgenden Arbeit ist es, am Beispiel des Modellprojektes format - Medienarbeit für Toleranz, stellvertretend für viele andere Projekte im Sinne der aktiven Medienarbeit, die Möglichkeiten eines solchen Ansatzes, bezogen auf ihre Praxisrelevanz, zu betrachten und an gegebener Stelle kritisch zu beleuchten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Many Names of Leni Riefenstahl by Sascha Jochum
Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Sascha Jochum
Cover of the book Angstmachende Gottesbilder als Legitimation struktureller Gewalt in religiösen Gemeinschaften bzw. Mittel zur Glaubenserziehung: Auswirkungen angstmachender und befreiender Gottesbilder by Sascha Jochum
Cover of the book Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 by Sascha Jochum
Cover of the book Psycho-Soziale Aspekte des Alterssports by Sascha Jochum
Cover of the book Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie by Sascha Jochum
Cover of the book Der Versorgungsausgleich im Steuerrecht nach der seit 2015 geltenden neuen Rechtslage by Sascha Jochum
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Sascha Jochum
Cover of the book XML im E-Business - E-Business und Produktkataloge by Sascha Jochum
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Sascha Jochum
Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Sascha Jochum
Cover of the book Ökonomische Analyse des Erdgasmarktes by Sascha Jochum
Cover of the book Biostatistik und Grundlagen der Beprobung by Sascha Jochum
Cover of the book Verführerische Werbespielchen? Eine Untersuchung von Text und Bild in Sex-sells-Anzeigen by Sascha Jochum
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Sascha Jochum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy