Allen Ginsberg - Buddhist und Dichter

Buddhist und Dichter

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Allen Ginsberg - Buddhist und Dichter by Christine Recker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Recker ISBN: 9783638405638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Recker
ISBN: 9783638405638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: American Poetry after 1945, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Ginsbergs Hinwendung zum Buddhismus und die Metamorphose, die seine Gedichte durch einen sowohl thematischen als auch stilistischen Einfluss des Buddhismus durchlaufen. Die Forschung zu diesem Thema ist unglücklicherweise geprägt von einem gewissen Unverständnis Ginsbergs buddhistischer Dichtung gegenüber. Dies lässt sich möglicherweise auf eine Distanz zwischen westlicher und östlicher Philosophie und Denkweise, jedoch insbesondere auf die schiere Unkenntnis seines persönlichen Gebrauchs der buddhistischen Lehre zurückführen. Die Bewertung von Ginsbergs Verständnis des Buddhismus gemäß einer korrekten Auslegung der buddhistischen Lehre stellt im vorliegenden Fall nicht die Grundlage für die Analyse seiner Gedichte. Vielmehr setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zum einen Ginsbergs persönliches Verständnis des Buddhismus, welches sich durch dessen Erkenntnisse in Asien herausgebildet hat, als Grundlage in die Analyse zu integrieren und zum anderen die Manifestierung seiner auf dieser persönlich interpretierten buddhistischen Lehre basierenden Dichtung aufzuzeigen. Dabei betrachtet die vorliegende Arbeit eine Zeitspanne von einigen Jahrzehnten in Ginsbergs Leben, um sowohl Gedichte vor als auch nach seiner Asienreise als Vergleichsgrundlage heranziehen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Veranstaltung: American Poetry after 1945, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht Ginsbergs Hinwendung zum Buddhismus und die Metamorphose, die seine Gedichte durch einen sowohl thematischen als auch stilistischen Einfluss des Buddhismus durchlaufen. Die Forschung zu diesem Thema ist unglücklicherweise geprägt von einem gewissen Unverständnis Ginsbergs buddhistischer Dichtung gegenüber. Dies lässt sich möglicherweise auf eine Distanz zwischen westlicher und östlicher Philosophie und Denkweise, jedoch insbesondere auf die schiere Unkenntnis seines persönlichen Gebrauchs der buddhistischen Lehre zurückführen. Die Bewertung von Ginsbergs Verständnis des Buddhismus gemäß einer korrekten Auslegung der buddhistischen Lehre stellt im vorliegenden Fall nicht die Grundlage für die Analyse seiner Gedichte. Vielmehr setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, zum einen Ginsbergs persönliches Verständnis des Buddhismus, welches sich durch dessen Erkenntnisse in Asien herausgebildet hat, als Grundlage in die Analyse zu integrieren und zum anderen die Manifestierung seiner auf dieser persönlich interpretierten buddhistischen Lehre basierenden Dichtung aufzuzeigen. Dabei betrachtet die vorliegende Arbeit eine Zeitspanne von einigen Jahrzehnten in Ginsbergs Leben, um sowohl Gedichte vor als auch nach seiner Asienreise als Vergleichsgrundlage heranziehen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benno Werlens Entwurf einer handlungszentrierten Sozialgeographie in kritischer Diskussion by Christine Recker
Cover of the book Mountainbike-Tourismus: Empirische Untersuchung der Nachfrage und Überlegungen zur Rentabilität von Mountainbiking-Angeboten by Christine Recker
Cover of the book Der Raub der Proserpina by Christine Recker
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Christine Recker
Cover of the book Üben im Mathematikunterricht der Grund- und Hauptschule by Christine Recker
Cover of the book Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer by Christine Recker
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Agrarprotektionismus auf Entwicklungsländer by Christine Recker
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Christine Recker
Cover of the book Die Grippe - Epidemie trotz Impfung? by Christine Recker
Cover of the book Othello - a classical drama by William Shakespeare - adapted for screen by Orson Welles, Serge Yutkevich and Oliver Parker by Christine Recker
Cover of the book Die Amerikanisierung der politischen Kommunikation als Megatrend in Bundesdeutschen Wahlkämpfen? by Christine Recker
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by Christine Recker
Cover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by Christine Recker
Cover of the book Die mögliche Struktur einer Pflegekammer by Christine Recker
Cover of the book Die Verwaltung geht in das Internet by Christine Recker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy