Alterskunst als umgekehrte Maieutik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Alterskunst als umgekehrte Maieutik by Sabine Lüke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Lüke ISBN: 9783638528252
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Lüke
ISBN: 9783638528252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Hauptseminar: Alter und Beruf, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden beschäftige ich mich mit dem Thema 'Alterskunst als umgekehrte Maieutik'. Um den Zugang zu der Thematik zu erleichtern, werde ich zuvor den Begriff der Maieutik klären, der auf Sokrates zurückzuführen ist. Da die Maieutik eng mit seinem Leben verbunden ist, werde ich hierzu eine kurze Übersicht geben, um anschließend die Entstehung von Begriff und Methode vorzunehmen. Wie also ist Sokrates auf den Begriff der Maieutik gestoßen? Was will er damit ausdrücken? Darüber hinaus werde ich die Maieutik auf die Pädagogik übertragen, was sich am Beispiel von Sokrates Dialog mit Theaitetos gut verdeutlichen lässt. Ferner werde ich untersuchen, inwieweit sich die Maieutik auf das heutige Schulsystem übertragen lässt, beziehungsweise welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um sie in der Schule anzuwenden. Anschließend beschäftige ich mich mit der Alterskunst als umgekehrte Maieutik und versuche zu klären, wie eine umgekehrte Maieutik auszusehen hat und angewandt werden kann. In meinem Resümee werde ich abschließend die wichtigsten Punkte zusammenfassen sowie die Bewertung des Referats vornehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Hauptseminar: Alter und Beruf, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden beschäftige ich mich mit dem Thema 'Alterskunst als umgekehrte Maieutik'. Um den Zugang zu der Thematik zu erleichtern, werde ich zuvor den Begriff der Maieutik klären, der auf Sokrates zurückzuführen ist. Da die Maieutik eng mit seinem Leben verbunden ist, werde ich hierzu eine kurze Übersicht geben, um anschließend die Entstehung von Begriff und Methode vorzunehmen. Wie also ist Sokrates auf den Begriff der Maieutik gestoßen? Was will er damit ausdrücken? Darüber hinaus werde ich die Maieutik auf die Pädagogik übertragen, was sich am Beispiel von Sokrates Dialog mit Theaitetos gut verdeutlichen lässt. Ferner werde ich untersuchen, inwieweit sich die Maieutik auf das heutige Schulsystem übertragen lässt, beziehungsweise welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um sie in der Schule anzuwenden. Anschließend beschäftige ich mich mit der Alterskunst als umgekehrte Maieutik und versuche zu klären, wie eine umgekehrte Maieutik auszusehen hat und angewandt werden kann. In meinem Resümee werde ich abschließend die wichtigsten Punkte zusammenfassen sowie die Bewertung des Referats vornehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katalanisch. Sprache, Sprachgeschichte und Status in Spanien by Sabine Lüke
Cover of the book Die Entstehung der Alpen by Sabine Lüke
Cover of the book Ansprechendes Gruppentraining und exemplarischer Kursaufbau einer Wirbelsäulen Gymnastik by Sabine Lüke
Cover of the book Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen by Sabine Lüke
Cover of the book IT-Sicherheit im Lichte des Strafrechts by Sabine Lüke
Cover of the book Vergleich des Berufsleitbildes von Lehrern in der Schweiz und in Deutschland by Sabine Lüke
Cover of the book Drei Jahrzehnte nach Solange I - Entspannung im Kompetenzstreit zwischen Europäischem Gerichtshof und Bundesverfassungsgericht? by Sabine Lüke
Cover of the book Noise Trading, Zentralbankinterventionen und spekulative Attacken auf Devisenmärkten by Sabine Lüke
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Sabine Lüke
Cover of the book Einfluss der Globalisierung auf Kapitalströme in Entwicklungsländer by Sabine Lüke
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehung und Selbstregulation by Sabine Lüke
Cover of the book Diskriminierung. Beendigung des Arbeitsverhältnisse bei Erreichen des Rentenalters by Sabine Lüke
Cover of the book Samuel Becket's 'Waiting for Godot' and the Theater of the Absurd by Sabine Lüke
Cover of the book Die reflexive (enttraditionalisierte) Moderne by Sabine Lüke
Cover of the book Biographien, die unter die Haut gehen. Die Tätowierung als Ausdruck und Spiegel sozialer Entwicklungen by Sabine Lüke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy