Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten' zur Unterrichtseinheit 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer by Antonia Zentgraf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Zentgraf ISBN: 9783656079590
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Zentgraf
ISBN: 9783656079590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf (Thema der Unterrichtseinheit: 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer und Thema der Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten') werden bestimmte Punkte aufgegriffen und schülerzentriert reflektiert - so beispielsweise die Unterrichtseinheit an sich ebenso wie die Unterrichtsstunde. Des Weiteren wird auf unmittelbare Unterrichtsvoraussetzungen eingegangen, eine Sachanalyse als auch eine didaktische Analyse mit methodischen Überlegungen, Lernzielen und einem geplanten Unterrichtsverlauf (auf 45 Minuten ausgelegt) vorgestellt. Dies ist ein Entwurf für die elfte Klasse der Höheren Handelsschule und wurde auch - wie in der Arbeit beschrieben - durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Unterrichtsentwurf (Thema der Unterrichtseinheit: 'Sie nannten mich 'Es'' von Dave Pelzer und Thema der Unterrichtsstunde: Kapitel 2 - 'Gute Zeiten') werden bestimmte Punkte aufgegriffen und schülerzentriert reflektiert - so beispielsweise die Unterrichtseinheit an sich ebenso wie die Unterrichtsstunde. Des Weiteren wird auf unmittelbare Unterrichtsvoraussetzungen eingegangen, eine Sachanalyse als auch eine didaktische Analyse mit methodischen Überlegungen, Lernzielen und einem geplanten Unterrichtsverlauf (auf 45 Minuten ausgelegt) vorgestellt. Dies ist ein Entwurf für die elfte Klasse der Höheren Handelsschule und wurde auch - wie in der Arbeit beschrieben - durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die Sprachlichkeit von Bildern nach Wedewer und Analogien in der Kinderzeichnung by Antonia Zentgraf
Cover of the book TV-Werbung und Musik: Audiovisuelle Verführung mit Musik in Fernsehwerbespots by Antonia Zentgraf
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Antonia Zentgraf
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Antonia Zentgraf
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Antonia Zentgraf
Cover of the book Can the Republic of Benin Achieve the SDGs Through Best Waste Management Practices? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Die neuen Verkäufer - Die Verpackungsentwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges by Antonia Zentgraf
Cover of the book Ehrenmorde. Töten im Namen der Religion? by Antonia Zentgraf
Cover of the book Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens by Antonia Zentgraf
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Antonia Zentgraf
Cover of the book Maßregelvollzug by Antonia Zentgraf
Cover of the book 'Komm mit ins Zahlenland' unter dem Aspekt Bewegung (Motorik) by Antonia Zentgraf
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Antonia Zentgraf
Cover of the book Entwicklung eines Leitfadens zur Umsetzung von Hochverfügbarkeitskonzepten am Beispiel Cooper Standard Automotive by Antonia Zentgraf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy