Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm by Kim Jasmin Gamlien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Jasmin Gamlien ISBN: 9783640629220
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Jasmin Gamlien
ISBN: 9783640629220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theodor Storm' haben wir uns mit der Analyse und Interpretation der Novelle 'Immensee' beschäftigt. Die Novelle beschreibt die Veränderung der Beziehung zwischen Elisabeth und Reinhard, die seit ihrer jungen Kindheit befreundet sind. Während Reinhards Abwesenheit zur Studienzeit heiratet Elisabeth als junge Frau dessen Freund Erich. Es kommt später nur noch ein Mal zu einem Zusammentreffen zwischen Elisabeth und Reinhard auf Gut Immensee. Nach erstmaligem Lesen dieser Novelle haben wir den Eindruck von einer dramatischen Beziehungsgeschichte gewonnen, die einen negativen Ausgang findet. Es handelt sich um den Wunsch einer Beziehung der beiden Hauptfiguren, der aus nicht explizit genannten Gründen unerfüllt bleibt. In unserer Arbeit gehen wir auf verschiedene Aspekte der Erzähltextanalyse ein, die uns zum besseren Verständnis dieser Novelle als hilfreich erscheinen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Umstände genau dazu führen, dass es den Hauptfiguren verwehrt bleibt, ein gemeinsames Leben zu führen. Zunächst werden wir eine Handlungsanalyse aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren Reinhard und Elisabeth vornehmen. Daran schließen wir die Figurenanalysen dieser Figuren an. Im darauf folgenden Teil werden wir in einer Isotopieanalyse näher auf die Beziehung zwischen Reinhard und Elisabeth sowie auf die dargestellten Räume eingehen. Zuletzt vergleichen wir unsere Interpretation der Novelle noch einmal mit einer weiteren, öffentlichen Interpretation sowie mit einer im Seminar 'Theodor Storm' interpretierten Kurzgeschichte und reflektieren abschließend unseren ersten Leseeindruck. Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass in dieser Hausarbeit mit dem Reclam-Heft 'Immensee und andere Novellen' von Theodor Storm (siehe Literaturverzeichnis S.17) gearbeitet wurde und Zitate nur durch entsprechende Seitenangaben kenntlich gemacht wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theodor Storm' haben wir uns mit der Analyse und Interpretation der Novelle 'Immensee' beschäftigt. Die Novelle beschreibt die Veränderung der Beziehung zwischen Elisabeth und Reinhard, die seit ihrer jungen Kindheit befreundet sind. Während Reinhards Abwesenheit zur Studienzeit heiratet Elisabeth als junge Frau dessen Freund Erich. Es kommt später nur noch ein Mal zu einem Zusammentreffen zwischen Elisabeth und Reinhard auf Gut Immensee. Nach erstmaligem Lesen dieser Novelle haben wir den Eindruck von einer dramatischen Beziehungsgeschichte gewonnen, die einen negativen Ausgang findet. Es handelt sich um den Wunsch einer Beziehung der beiden Hauptfiguren, der aus nicht explizit genannten Gründen unerfüllt bleibt. In unserer Arbeit gehen wir auf verschiedene Aspekte der Erzähltextanalyse ein, die uns zum besseren Verständnis dieser Novelle als hilfreich erscheinen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Umstände genau dazu führen, dass es den Hauptfiguren verwehrt bleibt, ein gemeinsames Leben zu führen. Zunächst werden wir eine Handlungsanalyse aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren Reinhard und Elisabeth vornehmen. Daran schließen wir die Figurenanalysen dieser Figuren an. Im darauf folgenden Teil werden wir in einer Isotopieanalyse näher auf die Beziehung zwischen Reinhard und Elisabeth sowie auf die dargestellten Räume eingehen. Zuletzt vergleichen wir unsere Interpretation der Novelle noch einmal mit einer weiteren, öffentlichen Interpretation sowie mit einer im Seminar 'Theodor Storm' interpretierten Kurzgeschichte und reflektieren abschließend unseren ersten Leseeindruck. Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass in dieser Hausarbeit mit dem Reclam-Heft 'Immensee und andere Novellen' von Theodor Storm (siehe Literaturverzeichnis S.17) gearbeitet wurde und Zitate nur durch entsprechende Seitenangaben kenntlich gemacht wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Signale als Mittel der Markenkommunikation - Die Nutzung von kulturell spezifischen Inhalten in der Werbung am Beispiel von Werbespots by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Perioperative Komplikationen bei der Anästhesie by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Herding. Herdenverhalten im Kontext der verhaltenswissenschaftlich orientierten Finanzmarkttheorie 'Behavioral Finance' by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Pflegequalität - was ist das eigentlich? by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Segregation - Entwicklung zwischen 1954 und 1964 by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Data Mining - a search for knowledge by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Grundlegende und notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Schriftspracherwerb by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Finanzkrise oder das Ende des Casino-Kapitalismus? by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Pflegekammern - ein wirksames Instrument zur Professionalisierung der Pflege? by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Kim Jasmin Gamlien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy