Anarchismus in Katalonien

Nonfiction, History, Military, Other
Cover of the book Anarchismus in Katalonien by Andreas Staggl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Staggl ISBN: 9783656168751
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Staggl
ISBN: 9783656168751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem erstmals 1938 publizierten Werk 'Homage to Catalonia' beschreibt George Orwell Barcelona im Dezember 1936. Die Soziale Revolution der Anarchisten ist voll im Gang; Orwell ist sichtlich tief beeindruckt. Der britische Autor ist als politischer Journalist zu dieser Zeit in der katalonischen Hauptstadt, um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. In seinem Buch, auf Deutsch als 'Mein Katalonien' veröffentlicht, schreibt Orwell in erster Person über seine Erlebnisse von Dezember 1936 bis Juni 1937 in Barcelona und als Teil der Miliz als Soldat im Bürgerkrieg. Das Zielpublikum seiner Publikation war sicherlich das englische Volk als Teil der demokratischen Welt, die trotz der stärker werdenden und offensiv, aggressiv agierenden faschistischen Staaten, nicht im Spanischen Bürgerkrieg aktiv auftraten. Dennoch ist die Faszination, die die Soziale Revolution 1936 beim Autor auslöste greifbar. Wie es zu dieser kam, wie sie aussah und warum sie schließlich doch scheiterte wird in dieser Arbeit beschrieben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem erstmals 1938 publizierten Werk 'Homage to Catalonia' beschreibt George Orwell Barcelona im Dezember 1936. Die Soziale Revolution der Anarchisten ist voll im Gang; Orwell ist sichtlich tief beeindruckt. Der britische Autor ist als politischer Journalist zu dieser Zeit in der katalonischen Hauptstadt, um über den Spanischen Bürgerkrieg zu berichten. In seinem Buch, auf Deutsch als 'Mein Katalonien' veröffentlicht, schreibt Orwell in erster Person über seine Erlebnisse von Dezember 1936 bis Juni 1937 in Barcelona und als Teil der Miliz als Soldat im Bürgerkrieg. Das Zielpublikum seiner Publikation war sicherlich das englische Volk als Teil der demokratischen Welt, die trotz der stärker werdenden und offensiv, aggressiv agierenden faschistischen Staaten, nicht im Spanischen Bürgerkrieg aktiv auftraten. Dennoch ist die Faszination, die die Soziale Revolution 1936 beim Autor auslöste greifbar. Wie es zu dieser kam, wie sie aussah und warum sie schließlich doch scheiterte wird in dieser Arbeit beschrieben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betriebswirtschaftliche Grundlagen zum Bildungscontrolling by Andreas Staggl
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Andreas Staggl
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Andreas Staggl
Cover of the book Developing and understanding of Australia's economy over the last two years by Andreas Staggl
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Andreas Staggl
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Andreas Staggl
Cover of the book Scriptural Reasoning as a Practice of the Common Good by Andreas Staggl
Cover of the book Akuter Myokardinfarkt und Rehabilitation: Zur moderierenden Rolle individueller Attributionen in der Arzt-Patient-Beziehung by Andreas Staggl
Cover of the book Die Steuerklassenwahl bei Ehegatten nach dem Jahressteuergesetz 2009 by Andreas Staggl
Cover of the book Zur religiösen Dimension der Sucht unter besonderer Berücksichtigung der Anonymen Alkoholiker by Andreas Staggl
Cover of the book Das Zufluss- / Abflussprinzip des § 11 EStG und seine Grenzen by Andreas Staggl
Cover of the book Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick by Andreas Staggl
Cover of the book Paradigmen und Normalwissenschaft by Andreas Staggl
Cover of the book Zweitspracherwerb und Zweisprachigkeit als biographische Erfahrung by Andreas Staggl
Cover of the book Samizdat in der Sowjetunion der 60-70er Jahre by Andreas Staggl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy