Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Damian Janitzki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Damian Janitzki ISBN: 9783668354524
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Damian Janitzki
ISBN: 9783668354524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik), Veranstaltung: Volkswirtschaftliche Aspekte von Finanzkrisen und der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neue Neoklassische Synthese wurde in den 1990er Jahren durch die Integration Neukeynesianischer Ansätze in die damals populäre Neoklassische Theorie entwickelt und bildet die Basis von zahlreichen Zentralbankmodellen. In dieser Arbeit geht es darum, die Grundlagen der Neuen Neoklassischen Synthese und ihre Implikationen für die Geldpolitik darzustellen. Die Entwicklung der Makroökonomie des zwanzigsten Jahrhunderts wurde maßgeblich vom Konflikt zwischen der klassischen und der keynesianischen Schule beeinflusst. Trotz anhaltender Meinungsverschiedenheiten, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Geldpolitik, ist seit den 70er Jahren ein in der Literatur als 'Neue Neoklassische Synthese' (NNS) bezeichneter Konsens zwischen den Vertretern der beiden Strömungen festzustellen. Diese Synthese versucht, die Stärken der beiden verschiedenen Denkrichtungen zu vereinen, und bildet die Basis für moderne Zentralbankmodelle sowie das von vielen Zentralbanken dieser Welt betriebene 'Inflation Targeting'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik), Veranstaltung: Volkswirtschaftliche Aspekte von Finanzkrisen und der Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neue Neoklassische Synthese wurde in den 1990er Jahren durch die Integration Neukeynesianischer Ansätze in die damals populäre Neoklassische Theorie entwickelt und bildet die Basis von zahlreichen Zentralbankmodellen. In dieser Arbeit geht es darum, die Grundlagen der Neuen Neoklassischen Synthese und ihre Implikationen für die Geldpolitik darzustellen. Die Entwicklung der Makroökonomie des zwanzigsten Jahrhunderts wurde maßgeblich vom Konflikt zwischen der klassischen und der keynesianischen Schule beeinflusst. Trotz anhaltender Meinungsverschiedenheiten, insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Geldpolitik, ist seit den 70er Jahren ein in der Literatur als 'Neue Neoklassische Synthese' (NNS) bezeichneter Konsens zwischen den Vertretern der beiden Strömungen festzustellen. Diese Synthese versucht, die Stärken der beiden verschiedenen Denkrichtungen zu vereinen, und bildet die Basis für moderne Zentralbankmodelle sowie das von vielen Zentralbanken dieser Welt betriebene 'Inflation Targeting'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Damian Janitzki
Cover of the book Sozial-emotionale und sexuelle Entwicklung von Jugendlichen by Damian Janitzki
Cover of the book eVoting - Ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von eVoting mit dem Schwerpunkt Internetwahl und Wahlcomputer by Damian Janitzki
Cover of the book Einlagensicherung bei Kreditinstituten - Rechtsgrundlagen und Ausgestaltungsformen im Hinblick auf die Bankinsolvenz by Damian Janitzki
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Damian Janitzki
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Damian Janitzki
Cover of the book Some Thoughts on the Construction of 'Our Town' (Thornton Wilder) by Damian Janitzki
Cover of the book Die Psychologie des Traums by Damian Janitzki
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Damian Janitzki
Cover of the book Zweckbindung und Löschungsfristen der Bestands-, Verbindungs-/Nutzungs- und Abrechnungsdaten nach TKG, TDSV, TDDSG/MDStV und EG-TK-DatSch-RL by Damian Janitzki
Cover of the book Raum und Geschlecht als dichotome Konstruktionen by Damian Janitzki
Cover of the book Kinder und Jugendliche und Computerspiele by Damian Janitzki
Cover of the book Accounting in the global economy from a Nigerian perspective by Damian Janitzki
Cover of the book Lachen im Angesicht des Grauens? Die Komik in Roberto Benignis Film 'La vita é bella' by Damian Janitzki
Cover of the book Monetäre Familienpolitik in der BRD by Damian Janitzki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy