Anti-Aggressivitäts-Training - Eine Methode für die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training - Eine Methode für die Arbeit mit straffällig gewordenen Jugendlichen by Martina Gürster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Gürster ISBN: 9783640585816
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Gürster
ISBN: 9783640585816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) ist ein geschützter Begriff mit einem feststehenden Curriculum nach Prof. Dr. Jens Weidner. Der Erziehungswissenschaftler Weidner (mit dem Schwerpunkt Kriminologie und Psychologie) arbeitete in der Einrichtung 'Glen Mills School'. Glen Mills ist ein Strafvollzug in Philadelphia ohne Mauern, Wärter und Sozialarbeiter. Er wurde von dem 'Ex-Gangster' Sam Ferrainola ins Leben gerufen und die Rückfallquote der dort inhaftierten Gang-Mitglieder beträgt ca. ein Drittel der deutschen Rückfallquote. Dort lernte Weidner den konfrontativ-provokativen Ansatz kennen. 1986 gründete er mit dem Anstaltsleiter der Jugendanstalt Hameln Dr. Gerd Bulczak, mit Psychiatern, Psychologen, Sozialarbeitern, Soziologen und drei inhaftierten Gewalttätern eine Arbeitsgruppe. Diese hatte das Ziel, ein Behandlungsangebot für Mehrfach-Gewalttäter zu erstellen. Ergebnis war das AAT, ein 'Fitness-Training' für junge Männer, um 'cooler' zu werden. AAT soll dem §91 JGG gerecht werden und die Verurteilten dazu erziehen, 'künftig ein rechtsschaffenen und verantwortungsbewussten Lebenswandel zu führen. Mittlerweise existiert eine Ausbildung zum Anti-Aggressivitäts-Trainer unter der Anleitung von Prof. Dr. Weidner und dem Diplompädagogen Rainer Kilb an dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt am Main. (vgl.: Broschüre der Stadt Essen; 2004; S. 14/15)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) ist ein geschützter Begriff mit einem feststehenden Curriculum nach Prof. Dr. Jens Weidner. Der Erziehungswissenschaftler Weidner (mit dem Schwerpunkt Kriminologie und Psychologie) arbeitete in der Einrichtung 'Glen Mills School'. Glen Mills ist ein Strafvollzug in Philadelphia ohne Mauern, Wärter und Sozialarbeiter. Er wurde von dem 'Ex-Gangster' Sam Ferrainola ins Leben gerufen und die Rückfallquote der dort inhaftierten Gang-Mitglieder beträgt ca. ein Drittel der deutschen Rückfallquote. Dort lernte Weidner den konfrontativ-provokativen Ansatz kennen. 1986 gründete er mit dem Anstaltsleiter der Jugendanstalt Hameln Dr. Gerd Bulczak, mit Psychiatern, Psychologen, Sozialarbeitern, Soziologen und drei inhaftierten Gewalttätern eine Arbeitsgruppe. Diese hatte das Ziel, ein Behandlungsangebot für Mehrfach-Gewalttäter zu erstellen. Ergebnis war das AAT, ein 'Fitness-Training' für junge Männer, um 'cooler' zu werden. AAT soll dem §91 JGG gerecht werden und die Verurteilten dazu erziehen, 'künftig ein rechtsschaffenen und verantwortungsbewussten Lebenswandel zu führen. Mittlerweise existiert eine Ausbildung zum Anti-Aggressivitäts-Trainer unter der Anleitung von Prof. Dr. Weidner und dem Diplompädagogen Rainer Kilb an dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt am Main. (vgl.: Broschüre der Stadt Essen; 2004; S. 14/15)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die diagnostische Erfassung fremdsprachlicher Fähigkeiten by Martina Gürster
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Martina Gürster
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Martina Gürster
Cover of the book Grammatikalisierung by Martina Gürster
Cover of the book International Strategic Leadership: Case study of Benetton Group by Martina Gürster
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Martina Gürster
Cover of the book Beiträge zur beruflichen Erwachsenenbildung 2013/14 by Martina Gürster
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Martina Gürster
Cover of the book Vorschulalter. Die Bedeutung der Bewegung für die Gesamtentwicklung des Kindes by Martina Gürster
Cover of the book Bilder im Fremdsprachenunterricht für Erwachsene by Martina Gürster
Cover of the book Sighard Neckels Stadtmarathon by Martina Gürster
Cover of the book Rock and Roll - Eine Revolution? by Martina Gürster
Cover of the book Imagery and technique in John Updike's 'Rabbit, Run' (1960) by Martina Gürster
Cover of the book Die 'Berliner Schule', Filmmusik und Angela Schanelec by Martina Gürster
Cover of the book Transsexualität als eine Störung der Geschlechtsidentität by Martina Gürster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy