Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika

Vorstellung von Gegenkonzepten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Tina Höller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Höller ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Höller
ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corpus Iuris Canonici X 1, 6, 14 - Electio debet esse in libertate eligentium, nec valet contraria consuetudo by Tina Höller
Cover of the book Die Grundidee der transzendentalen Deduktion der Kategorien by Tina Höller
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Tina Höller
Cover of the book Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen by Tina Höller
Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Tina Höller
Cover of the book Parallele Strukturen in 'The Waste Land' und dem spenglerschen Geschichtsbild by Tina Höller
Cover of the book Pädagogische Organisationen und Organisationstheorie by Tina Höller
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Tina Höller
Cover of the book Landwirtschaft, Liberalisierung und Umwelt: Umwelteffekte landwirtschaftlicher Liberalisierungen und Politikreformen in den USA und der EU by Tina Höller
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Tina Höller
Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Tina Höller
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Tina Höller
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Tina Höller
Cover of the book Die Rolle des Aufsichtsrats bei der Verfolgung von Pflichtverletzungen durch den Vorstand by Tina Höller
Cover of the book International Approach to Conflict Management by Tina Höller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy