Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika

Vorstellung von Gegenkonzepten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Tina Höller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Höller ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Höller
ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswahl von Stichproben. Verschiedene Methoden und ihre Vor- und Nachteile by Tina Höller
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Tina Höller
Cover of the book Cybermobbing. Neue Medien, neues Mobbing? by Tina Höller
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen aus soziologischer Sicht by Tina Höller
Cover of the book Forensische Chemie. Die Kunst der Analytik by Tina Höller
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Tina Höller
Cover of the book Tennyson's Poetry as Inspiration for Pre-Raphaelite Art by Tina Höller
Cover of the book Cockney. Its Characteristics and Its Influence on Present-Day English by Tina Höller
Cover of the book Grundlagen der Bindungstheorie by Tina Höller
Cover of the book Das I. Vatikanische Konzil und die Entstehung der alt-katholischen Kirche in ihrer Bedeutung für die Ökumene aus evangelischer Perspektive by Tina Höller
Cover of the book Grundlagen zu Verrechnungspreisen für immaterielle Wirtschaftsgüter by Tina Höller
Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Tina Höller
Cover of the book Workflowmanagement und Workflowmanagementsysteme by Tina Höller
Cover of the book Einführung und Entwicklung eines neuen Projektteams by Tina Höller
Cover of the book Politische Kommunikation im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Akteure by Tina Höller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy