Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika

Vorstellung von Gegenkonzepten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Tina Höller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Höller ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Höller
ISBN: 9783668087637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Politik- und Entwicklungsforschung), Veranstaltung: Vertiefung in der speziellen Soziologie: Entwicklungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt Armut in Lateinamerika, die durch die strukturelle Abhängigkeit der weniger entwickelten Länder von den industrialisierten Ländern entstanden ist. Diese wird anfänglich im Rahmen der Dependenztheorien durch das Metropole-Satelliten-Modell und die Prebisch-Singer-These beschrieben. Durch die Erläuterung des Phänomens der Abhängigkeit und die Formen der Ausbeutung unterentwickelter Länder wird auf das Thema genauer eingegangen. Die folgenden Themen dieser Arbeit werden auf Lateinamerika bezogen, da die strukturellen Abhängigkeiten in dieser Region stark ausgeprägt sind. Zur Auseinandersetzung mit der Reduktion von Armut und der Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den beschriebenen Ländern, werden zwei verschiedene Strategien behandelt, wobei das Hauptaugenmerk auf die 'Alianza Bolivariana de los Pueblos de Nuestra América', die 'Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika', sowie unter anderem auf ihre Ziele und Errungenschaften gelegt wird. Zu diesem Thema werden oft Beispiele genannt, die sich auf das südamerikanische Land Venezuela beziehen, da dieses, wie später genauer erklärt wird, hierbei als anschauliches Beispiel verwendet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 - das Volksfest und sein Bezug zur Entwicklung des Nationalismus in Deutschland by Tina Höller
Cover of the book Erfolgsmodell US-amerikanische TV-Serien. Ein Vergleich deutscher und amerikanischer Serien by Tina Höller
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Tina Höller
Cover of the book Assetpreise: Traditionelle Theorie versus Behavioral Finance by Tina Höller
Cover of the book Auswechseln eines Leistungsschützes in einer Motorsteuerung (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Tina Höller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Filmanalyse Spielzeugland by Tina Höller
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Tina Höller
Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Tina Höller
Cover of the book Endogene Psychosen - Schizophrenie by Tina Höller
Cover of the book Globalisierung (Unterrichtsversuch 10. Klasse mit kompletter didaktischer Analyse) by Tina Höller
Cover of the book Dokumentation einer Fallarbeit - Testdurchführung, - auswertung, -interpretation und -diskussion von SESSKO und SELLMO-S by Tina Höller
Cover of the book Historisch-systematische Auseinandersetzung mit Herbarts Begriff der Bildsamkeit by Tina Höller
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Tina Höller
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Tina Höller
Cover of the book Preisstabilität und Wachstum by Tina Höller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy