Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Antonio de Nebrija und die Gramática de la Lengua Castellana by Katrin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Schmidt ISBN: 9783638600040
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Schmidt
ISBN: 9783638600040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Geschichte der Normierung der romanischen Sprachen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ereignisreichen Jahr 1492 wird in Spanien die erste Grammatik der kastilischen Volkssprache veröffentlicht. Während Kolumbus sich auf den Weg macht, fremde Länder zu entdecken, beginnt Elio Antonio de Nebrija die nun, nach dem Ende der Reconquista, vorherrschende Sprache auf der iberischen Halbinsel zu kodifizieren und nach bestem Wissen Regeln für sie festzulegen. In den über 500 Jahren ihrer Existenz hat die Gramática de la Lengua Castellana stetig an Relevanz und Ansehen gewonnen. So ist sie heute aus der Reihe bedeutender Werke für die spanische Sprachgeschichte nicht mehr wegzudenken. Diese Arbeit soll im Folgenden dazu dienen, Gründe dafür aufzuzeigen. Um die Motivation des Autors zum Verfassen eines solchen Werkes zu verstehen, wird zunächst ein Einblick in das Leben Antonio de Nebrijas gewährt. Außerdem werden historische Umstände bezüglich der Sprachentwicklung geklärt, bevor es zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk selbst kommt. Im zweiten Teil der Arbeit soll der Aufbau der Gramática de la Lengua Castellana beschrieben werden, wobei gleichzeitig eine detaillierte Darstellung der ihr zugehörigen fünf Bücher erfolgt. Die Rezeption seines Textes muss Nebrija wohl als besonders negativ empfunden haben, da dieser zu seinen Lebzeiten kaum Beachtung in seinem Heimatland fand. Mit dem Einzug des Humanismus auf der iberischen Halbinsel, begannen sich die Meinungen bezüglich der Gramática de la Lengua Castellana jedoch zu ändern. Daher soll sich in den letzten Kapiteln der Arbeit schließlich mit der Frage nach dem Einfluss der nebrijensischen Grammatik auf die Vulgärsprache sowie auf die Sprachwissenschaft beschäftigt werden. Diesbezüglich werden andere sprachwissenschaftliche Werke der vergangenen Jahrhunderte, wie auch moderne Arbeiten, mit dem Pionierwerk verglichen. Ferner soll sich im abschließenden Kapitel speziellen Problemen, wie Norm und Sprachgebrauch bei Antonio de Nebrija, zugewandt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universität Potsdam (Romanistik), Veranstaltung: Geschichte der Normierung der romanischen Sprachen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ereignisreichen Jahr 1492 wird in Spanien die erste Grammatik der kastilischen Volkssprache veröffentlicht. Während Kolumbus sich auf den Weg macht, fremde Länder zu entdecken, beginnt Elio Antonio de Nebrija die nun, nach dem Ende der Reconquista, vorherrschende Sprache auf der iberischen Halbinsel zu kodifizieren und nach bestem Wissen Regeln für sie festzulegen. In den über 500 Jahren ihrer Existenz hat die Gramática de la Lengua Castellana stetig an Relevanz und Ansehen gewonnen. So ist sie heute aus der Reihe bedeutender Werke für die spanische Sprachgeschichte nicht mehr wegzudenken. Diese Arbeit soll im Folgenden dazu dienen, Gründe dafür aufzuzeigen. Um die Motivation des Autors zum Verfassen eines solchen Werkes zu verstehen, wird zunächst ein Einblick in das Leben Antonio de Nebrijas gewährt. Außerdem werden historische Umstände bezüglich der Sprachentwicklung geklärt, bevor es zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Werk selbst kommt. Im zweiten Teil der Arbeit soll der Aufbau der Gramática de la Lengua Castellana beschrieben werden, wobei gleichzeitig eine detaillierte Darstellung der ihr zugehörigen fünf Bücher erfolgt. Die Rezeption seines Textes muss Nebrija wohl als besonders negativ empfunden haben, da dieser zu seinen Lebzeiten kaum Beachtung in seinem Heimatland fand. Mit dem Einzug des Humanismus auf der iberischen Halbinsel, begannen sich die Meinungen bezüglich der Gramática de la Lengua Castellana jedoch zu ändern. Daher soll sich in den letzten Kapiteln der Arbeit schließlich mit der Frage nach dem Einfluss der nebrijensischen Grammatik auf die Vulgärsprache sowie auf die Sprachwissenschaft beschäftigt werden. Diesbezüglich werden andere sprachwissenschaftliche Werke der vergangenen Jahrhunderte, wie auch moderne Arbeiten, mit dem Pionierwerk verglichen. Ferner soll sich im abschließenden Kapitel speziellen Problemen, wie Norm und Sprachgebrauch bei Antonio de Nebrija, zugewandt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexualpädagogik in Summerhill by Katrin Schmidt
Cover of the book Klettern mit wahrnehmungsgestörten Kindern im Rahmen einer psychiatrischen Einrichtung by Katrin Schmidt
Cover of the book Einfluss der Lernumgebung bei Mädchen in Deutschland. Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen mathematischem Selbstkonzept und Elaborationsstrategien by Katrin Schmidt
Cover of the book Unternehmensinsolvenzen in Deutschland und Großbritannien by Katrin Schmidt
Cover of the book Tobinsteuer - Der Einfluss der Marktstruktur by Katrin Schmidt
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Katrin Schmidt
Cover of the book Medien und Migration im Kontext türkischer Zuwanderer by Katrin Schmidt
Cover of the book Peter Menck. Ein Überblick über sein Leben und seine Pädagogik by Katrin Schmidt
Cover of the book Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Künzelsauer Berufsstruktur von 1690 anhand der Bürgerliste aus der Chronik von Augustin Faust by Katrin Schmidt
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Katrin Schmidt
Cover of the book ???? als christologischer Hoheitstitel in 1 Joh 5,20 by Katrin Schmidt
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Katrin Schmidt
Cover of the book Räume im Offenen Unterricht by Katrin Schmidt
Cover of the book Präsidentendoktrinen in den USA by Katrin Schmidt
Cover of the book Thirteen Days: Fiktion und Wirklichkeit der Kuba-Krise by Katrin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy