Die Rezeption Catulls in der Literatur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Die Rezeption Catulls in der Literatur by Andreas Gohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Gohmann ISBN: 9783638115049
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Gohmann
ISBN: 9783638115049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Fachbereich Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Catull, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Werk eines Schriftstellers in seinem literaturgeschichtlichen Kontext, so lassen sich häufig Abhängigkeiten von Vorbildern nachweisen. Diese zu erkennen ist mehr oder weniger leicht. Antike Autoren und insbesondere Catull werden gerne zur Auseinandersetzung und Bereicherung des eigenen Schaffens herangezogen. Die Rezeption eines Autors prägt das Werk des Rezipienten und trifft zugleich eine Aussage über die Qualität des Originals. Das Original kann - transformiert durch die Sicht des Rezipienten - unter neuer Perspektive betrachtet werden, es gewinnt durch die Rezeption einen besonderen Wert. Die Frage nach der Intertextualität hat in der neueren Forschung an Bedeutung gewonnen. Es ist zu berücksichtigen, dass nicht immer ausschließlich das Original rezipiert wurde. Gut erforscht ist beispielsweise, wie Pontano über Martial Catull rezipierte und von Pontano aus dieser durch Martial filtrierte Catull weiterwirkte. Sind Ähnlichkeiten gefunden worden, liegt eine weitere Schwierigkeit in der richtigen Bewertung. Liegt bewusste Rezeption vor oder sind Ähnlichkeiten auf die gleiche Thematik zurückzuführen? Eine eindeutige Klärung ist nicht immer möglich. In der vorliegenden Arbeit soll die Wirkungsgeschichte Catulls überblickartig dargestellt werden, ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Die literarische Nachwirkung Catulls in England und Frankreich wird nur am Rande behandelt. Im Rahmen des Gesamtüberblicks soll der Frage nachgegangen werden, welche Gedichte besonders intensiv bzw. häufig rezipiert wurden, welche Rezeptionsmuster und -Traditionen bestehen. Als Schwerpunktthema wird die Rezeption von c.4 durch Vergil, Catal. 10 dargestellt und ein Ausblick auf die weitere Wirkung dieser Gedichte gegeben. Abschließend wird die Frage erörtert, welche spezifische Faszination von Catull ausgehen mag, die einen Rezipienten zur Auseinandersetzung mit diesem Autor anregt. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: sehr gut, Universität Osnabrück (Fachbereich Sprachwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar Catull, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man das Werk eines Schriftstellers in seinem literaturgeschichtlichen Kontext, so lassen sich häufig Abhängigkeiten von Vorbildern nachweisen. Diese zu erkennen ist mehr oder weniger leicht. Antike Autoren und insbesondere Catull werden gerne zur Auseinandersetzung und Bereicherung des eigenen Schaffens herangezogen. Die Rezeption eines Autors prägt das Werk des Rezipienten und trifft zugleich eine Aussage über die Qualität des Originals. Das Original kann - transformiert durch die Sicht des Rezipienten - unter neuer Perspektive betrachtet werden, es gewinnt durch die Rezeption einen besonderen Wert. Die Frage nach der Intertextualität hat in der neueren Forschung an Bedeutung gewonnen. Es ist zu berücksichtigen, dass nicht immer ausschließlich das Original rezipiert wurde. Gut erforscht ist beispielsweise, wie Pontano über Martial Catull rezipierte und von Pontano aus dieser durch Martial filtrierte Catull weiterwirkte. Sind Ähnlichkeiten gefunden worden, liegt eine weitere Schwierigkeit in der richtigen Bewertung. Liegt bewusste Rezeption vor oder sind Ähnlichkeiten auf die gleiche Thematik zurückzuführen? Eine eindeutige Klärung ist nicht immer möglich. In der vorliegenden Arbeit soll die Wirkungsgeschichte Catulls überblickartig dargestellt werden, ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Die literarische Nachwirkung Catulls in England und Frankreich wird nur am Rande behandelt. Im Rahmen des Gesamtüberblicks soll der Frage nachgegangen werden, welche Gedichte besonders intensiv bzw. häufig rezipiert wurden, welche Rezeptionsmuster und -Traditionen bestehen. Als Schwerpunktthema wird die Rezeption von c.4 durch Vergil, Catal. 10 dargestellt und ein Ausblick auf die weitere Wirkung dieser Gedichte gegeben. Abschließend wird die Frage erörtert, welche spezifische Faszination von Catull ausgehen mag, die einen Rezipienten zur Auseinandersetzung mit diesem Autor anregt. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Normentheorie und Untreue by Andreas Gohmann
Cover of the book Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein by Andreas Gohmann
Cover of the book Systemidentifikation seilgestützter Tragwerke - Die dynamische Strukturantwort von Schrägseilen by Andreas Gohmann
Cover of the book Martin E. P. Seligman und die Positive Psychologie by Andreas Gohmann
Cover of the book Die Polizeiliche Kriminalstatistik und Kinderdelinquenz by Andreas Gohmann
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen eigenen Motiven und eigenen Vorstellungen zu 'idealer Führung'. Analyse einer Person by Andreas Gohmann
Cover of the book Die historischen Entstehungsbedingungen des Mahayana-Buddhismus by Andreas Gohmann
Cover of the book The Global Civil Society as a normative entity? by Andreas Gohmann
Cover of the book Die Entwicklung des Kindschaftsrechtes by Andreas Gohmann
Cover of the book Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments by Andreas Gohmann
Cover of the book 'Il choisit son Napoléon'. Stendhals Konzeption des Napoléon-Mythos by Andreas Gohmann
Cover of the book Dehnen und Dehnmethoden in Tanz und Gymnastik by Andreas Gohmann
Cover of the book Aggression bei Kindern und Jugendlichen - Ursachen und Entstehung by Andreas Gohmann
Cover of the book A Case for Underdetermination: Consequences of Opposing the Distinction between Quantum Mechanics and Bohmian Mechanics by Andreas Gohmann
Cover of the book Umsatzsteuerliche Rechtsfolgen des Reverse-Charge-Verfahrens by Andreas Gohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy