Unterrichtsskript Investitionsrechnung

Mit Unternehmensbewertungsverfahren

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Unterrichtsskript Investitionsrechnung by Manfred Wünsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manfred Wünsche ISBN: 9783640918836
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manfred Wünsche
ISBN: 9783640918836
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript beginnt mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Investition, stellt Investitionsarten und den Ablauf einer Investitionsentscheidung schrittweise dar. Anschließend werden alle Verfahren zur Herbeiführung einer Investitionsentscheidung erläutert, bewertet und miteinander verglichen. Insbesondere die dynamischen Verfahren werden grafisch anschaulich erklärt. Kritik und Probleme sind dargestellt und eine Einordnung in die Unternehmensplanung als Ganzes erfolgt. Auch die Invesitionsdauer wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Den Abschluss bildet eine Übersichtsdarstellung über alle gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung, insbesondere der Discounted-Cash-Flow-Methode, eingeleitet durch die Ziele, Hauptfunktionen und Anlässe der Unternehmensbewertung. Zum Schluss werden gängige Verfahren für den Fall dargestellt, dass kein detailliertes internes Zahlenmaterial zur Verfügung steht: die vergleichsorientierten Verfahren.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Skript aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Skript beginnt mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs Investition, stellt Investitionsarten und den Ablauf einer Investitionsentscheidung schrittweise dar. Anschließend werden alle Verfahren zur Herbeiführung einer Investitionsentscheidung erläutert, bewertet und miteinander verglichen. Insbesondere die dynamischen Verfahren werden grafisch anschaulich erklärt. Kritik und Probleme sind dargestellt und eine Einordnung in die Unternehmensplanung als Ganzes erfolgt. Auch die Invesitionsdauer wird in diesem Zusammenhang diskutiert. Den Abschluss bildet eine Übersichtsdarstellung über alle gängigen Verfahren der Unternehmensbewertung, insbesondere der Discounted-Cash-Flow-Methode, eingeleitet durch die Ziele, Hauptfunktionen und Anlässe der Unternehmensbewertung. Zum Schluss werden gängige Verfahren für den Fall dargestellt, dass kein detailliertes internes Zahlenmaterial zur Verfügung steht: die vergleichsorientierten Verfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Phantasiereise für Kinder by Manfred Wünsche
Cover of the book Das Thema Tod in Kinderbüchern. Eine Analyse und Bewertung by Manfred Wünsche
Cover of the book Konzeption einer bewegungsorientierten Lehrveranstaltung im Kindergarten by Manfred Wünsche
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Manfred Wünsche
Cover of the book Würfel und Würfelnetze by Manfred Wünsche
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Manfred Wünsche
Cover of the book Systeme zur strategischen Planung des Leistungsbedarfs in Krankenhäusern by Manfred Wünsche
Cover of the book Musikalischer Einsatz der Stimme in der Musiktherapie bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen by Manfred Wünsche
Cover of the book Measuring Performance in Freight Transport. A Structured Literature Review by Manfred Wünsche
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht-Rechtzeitig-Zahlung by Manfred Wünsche
Cover of the book PISA für Erwachsene by Manfred Wünsche
Cover of the book Schizophrenie - Eine Gegenüberstellung der offiziellen Klassifikation und der subjektiven Wahrnehmung der Krankheit by Manfred Wünsche
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Manfred Wünsche
Cover of the book Marek Hlaskos vulgäre Individualästhetik als Übersetzungsproblem. Die kontrastive Translatationsanalyse der Erzählung 'Ósmy dzien tygodnia' und deren deutschen Übersetzung von Vera Cerny by Manfred Wünsche
Cover of the book Mündliche Prüfung als Ersatz für eine schriftliche Klassenarbeit by Manfred Wünsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy