Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing

Mehr Erfolg durch Praxismarketing

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Meike Gesenhues, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meike Gesenhues ISBN: 9783638614559
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meike Gesenhues
ISBN: 9783638614559
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Volkswirtschaftslehre, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ärzte sind die Spitzenverdiener der deutschen Gesellschaft, ihre Arztpraxen wahre Goldgruben' (vgl. hierzu und im Folgenden Fissenewert/2006/S.16). Diese Meinung vertreten auch heute noch viele der Patienten. Dabei sieht die Situation des niedergelassenen Arztes heute ganz anders aus. Unter den 60.000 privaten Insolvenzen, die die Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte, ist auch der Anteil der insolventen Arztpraxen erheblich angestiegen. Alleine im Jahr 2005 beantragten 240 Praxen das Insolvenzverfahren. Die Ursachen für die finanziellen Engpässe sind vielfältig (vgl. hierzu und im Folgenden Neubauer/2006). Sie reichen von undurchsichtigen Vergütungssystemen, die den einen oder anderen Arzt gar an eine 'Quizshow' denken lassen, über zahlreiche gesetzliche Änderungen bis hin zum enorm gestiegenen Wettbewerb unter den niedergelassenen Ärzten. Die Insolvenz für die Arztpraxis ist allerdings nicht vorprogrammiert. Es besteht die Möglichkeit für Ärzte, finanziellen Engpässen vorzubeugen. Gezieltes betriebswirtschaftliches Handeln kann nicht nur die langfristige Existenz ihrer Praxis sichern, sondern auch zur Maximierung ihrer Gewinne führen. Durch den Einsatz eines betriebswirtschaftlichen Instruments - dem Praxismarketing - kann dies realisiert werden (vgl. hierzu und im Folgenden Frodl/2004/S.73). Beweis hierfür ist, dass sich unter den Insolvenzen keine Arztpraxen befinden, die das Praxismarketing gezielt eingesetzt haben. In dieser Arbeit wird daher zu Beginn geklärt, was unter wirtschaftlichem Handeln zu verstehen ist, was ein Arzt macht, wie er zu einem solchen wird und warum auch Arztpraxen Wirtschaftsunternehmen sind. In einem zweiten Schritt werden - stellvertretend für viele - zwei Ursachen erläutert, die betriebswirtschaftliches Denken und Handeln in Arztpraxen heutzutage unverzichtbar machen bevor anschließend das bereits er-wähnte Praxismarketing näher betrachtet wird. Es wird geklärt, was unter Praxismarketing zu verstehen ist, warum Ärzte sich dieses Instruments bedienen sollten und wie der Prozess des Marketings in einer Arztpraxis optimalerweise ablaufen sollte. Abschließend wird auf die Grenzen des ärztlichen Marketings hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Volkswirtschaftslehre, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ärzte sind die Spitzenverdiener der deutschen Gesellschaft, ihre Arztpraxen wahre Goldgruben' (vgl. hierzu und im Folgenden Fissenewert/2006/S.16). Diese Meinung vertreten auch heute noch viele der Patienten. Dabei sieht die Situation des niedergelassenen Arztes heute ganz anders aus. Unter den 60.000 privaten Insolvenzen, die die Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren zu verzeichnen hatte, ist auch der Anteil der insolventen Arztpraxen erheblich angestiegen. Alleine im Jahr 2005 beantragten 240 Praxen das Insolvenzverfahren. Die Ursachen für die finanziellen Engpässe sind vielfältig (vgl. hierzu und im Folgenden Neubauer/2006). Sie reichen von undurchsichtigen Vergütungssystemen, die den einen oder anderen Arzt gar an eine 'Quizshow' denken lassen, über zahlreiche gesetzliche Änderungen bis hin zum enorm gestiegenen Wettbewerb unter den niedergelassenen Ärzten. Die Insolvenz für die Arztpraxis ist allerdings nicht vorprogrammiert. Es besteht die Möglichkeit für Ärzte, finanziellen Engpässen vorzubeugen. Gezieltes betriebswirtschaftliches Handeln kann nicht nur die langfristige Existenz ihrer Praxis sichern, sondern auch zur Maximierung ihrer Gewinne führen. Durch den Einsatz eines betriebswirtschaftlichen Instruments - dem Praxismarketing - kann dies realisiert werden (vgl. hierzu und im Folgenden Frodl/2004/S.73). Beweis hierfür ist, dass sich unter den Insolvenzen keine Arztpraxen befinden, die das Praxismarketing gezielt eingesetzt haben. In dieser Arbeit wird daher zu Beginn geklärt, was unter wirtschaftlichem Handeln zu verstehen ist, was ein Arzt macht, wie er zu einem solchen wird und warum auch Arztpraxen Wirtschaftsunternehmen sind. In einem zweiten Schritt werden - stellvertretend für viele - zwei Ursachen erläutert, die betriebswirtschaftliches Denken und Handeln in Arztpraxen heutzutage unverzichtbar machen bevor anschließend das bereits er-wähnte Praxismarketing näher betrachtet wird. Es wird geklärt, was unter Praxismarketing zu verstehen ist, warum Ärzte sich dieses Instruments bedienen sollten und wie der Prozess des Marketings in einer Arztpraxis optimalerweise ablaufen sollte. Abschließend wird auf die Grenzen des ärztlichen Marketings hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewalt in der ambulanten Pflege. Bedeutung, Formen und Interventionsmöglichkeiten by Meike Gesenhues
Cover of the book Wirken Medien? - Medienallmacht vs. Medienohnmacht by Meike Gesenhues
Cover of the book Ingvar Ambjörnsens Detektivgeschichte 'Die Rache vom Himmel' als Unterrichtseinheit im Deutschunterricht by Meike Gesenhues
Cover of the book The 'Fair Youth' and the 'Dark Lady' in Shakespeare's sonnets and their relationship to the Poetic Persona by Meike Gesenhues
Cover of the book Deutscher Nachhaltigkeitskodex. Abgrenzung und Bedeutung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung by Meike Gesenhues
Cover of the book Computerspiel - das interaktive Medium by Meike Gesenhues
Cover of the book Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan by Meike Gesenhues
Cover of the book When Will Postevent Information Distort Eyewitness Testimony? by Meike Gesenhues
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Meike Gesenhues
Cover of the book Entwicklungstendenzen im deutschen Hotelmarkt by Meike Gesenhues
Cover of the book Arbeitskreis Leben Freiburg - Hilfe in Lebenskrisen - Suizidprävention by Meike Gesenhues
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Meike Gesenhues
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Meike Gesenhues
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Meike Gesenhues
Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Meike Gesenhues
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy