Auswege aus der demografischen Zwickmühle. Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?

Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Auswege aus der demografischen Zwickmühle. Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren? by Carolin Fritsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Fritsche ISBN: 9783638599207
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Fritsche
ISBN: 9783638599207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Hauptstudium VWL, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland ist [...] innerhalb der OECD zusammen mit Österreich und der Schweiz das Land mit der stärksten Altersstrukturverschiebung.' Im Rahmen dieser Entwicklung bilden die Auswirkungen der 'demografischen Falle' einen Brennpunkt der aktuellen Diskussionen über die Reformierung des deutschen Sozialversicherungssystems, dessen Finanzierung sich bisher noch verstärkt auf das Umlageverfahren stützt. Die Behebung dieser Problematik wird unter dem Blickwinkel möglicher Reformansätze kontrovers diskutiert und wirft eine Vielzahl von Ansatzmöglichkeiten auf. Bereits durch die Rentenreformen 1992 und 1999 wurden Reformen innerhalb des Umlagesystems vorgenommen, welche die zentralen Elemente beibehielten, trotzdem aber die drohende finanzielle Krise des Alterssicherungssystems verhindern sollten. Die wesentlichen Maßnahmen bestanden in Rentenniveauverringerungen und dem Versuch den weiteren Anstieg des Beitragssatzes zu begrenzen. Bei diesen Reformen wurde eher der Versuch unternommen, die umlagebasierte Finanzierung zu stabilisieren. Jedoch scheinen diese Reformen noch keine dauerhafte Lösung zur Behebung der mit der demografischen Entwicklung verbundenen aktuellen Probleme gefunden zu haben. In diesem Zusammenhang werden daher auch weiterführende Ansätze diskutiert, die eine Ergänzung oder Ersetzung des umlagefinanzierten Rentensystems anstreben. Die Reform des Jahres 2001, die sogenannte 'Riesterrente', strebte bereits einen Schritt in diese Richtung an. Vor allem in Bezug auf die Reformierung des Systems über die Grenzen des umlagefinanzierten Verfahrens hinaus stellt sich die Frage: 'Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?' Der vorliegenden Seminararbeit liegt das Ziel zugrunde mögliche Ansatzpunkte der Erweiterung bzw. Ergänzung des umlagefinanzierten Sozialversicherungssystems zu diskutieren. In diesem Zusammenhang wird zunächst erklärt, worin sich das zentrale Problem Deutschlands befindet und welche Effekte sich im Rahmen eines Übergangs zum Kapitaldeckungsverfahren prinzipiell entwickeln. Darüber hinaus ist zu erläutern, wie die Gestaltung einer Ergänzung oder Ersetzung des umlagefinanzierten Versicherungssystems vorgenommen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Hauptstudium VWL, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Deutschland ist [...] innerhalb der OECD zusammen mit Österreich und der Schweiz das Land mit der stärksten Altersstrukturverschiebung.' Im Rahmen dieser Entwicklung bilden die Auswirkungen der 'demografischen Falle' einen Brennpunkt der aktuellen Diskussionen über die Reformierung des deutschen Sozialversicherungssystems, dessen Finanzierung sich bisher noch verstärkt auf das Umlageverfahren stützt. Die Behebung dieser Problematik wird unter dem Blickwinkel möglicher Reformansätze kontrovers diskutiert und wirft eine Vielzahl von Ansatzmöglichkeiten auf. Bereits durch die Rentenreformen 1992 und 1999 wurden Reformen innerhalb des Umlagesystems vorgenommen, welche die zentralen Elemente beibehielten, trotzdem aber die drohende finanzielle Krise des Alterssicherungssystems verhindern sollten. Die wesentlichen Maßnahmen bestanden in Rentenniveauverringerungen und dem Versuch den weiteren Anstieg des Beitragssatzes zu begrenzen. Bei diesen Reformen wurde eher der Versuch unternommen, die umlagebasierte Finanzierung zu stabilisieren. Jedoch scheinen diese Reformen noch keine dauerhafte Lösung zur Behebung der mit der demografischen Entwicklung verbundenen aktuellen Probleme gefunden zu haben. In diesem Zusammenhang werden daher auch weiterführende Ansätze diskutiert, die eine Ergänzung oder Ersetzung des umlagefinanzierten Rentensystems anstreben. Die Reform des Jahres 2001, die sogenannte 'Riesterrente', strebte bereits einen Schritt in diese Richtung an. Vor allem in Bezug auf die Reformierung des Systems über die Grenzen des umlagefinanzierten Verfahrens hinaus stellt sich die Frage: 'Gibt es einen wohlfahrtssteigernden Übergang zwischen Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?' Der vorliegenden Seminararbeit liegt das Ziel zugrunde mögliche Ansatzpunkte der Erweiterung bzw. Ergänzung des umlagefinanzierten Sozialversicherungssystems zu diskutieren. In diesem Zusammenhang wird zunächst erklärt, worin sich das zentrale Problem Deutschlands befindet und welche Effekte sich im Rahmen eines Übergangs zum Kapitaldeckungsverfahren prinzipiell entwickeln. Darüber hinaus ist zu erläutern, wie die Gestaltung einer Ergänzung oder Ersetzung des umlagefinanzierten Versicherungssystems vorgenommen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Handlungsorientierter Umgang mit einem Märchen by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Erweiterung des Marxschen Kapitalbegriffs bei Pierre Bourdieu by Carolin Fritsche
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Carolin Fritsche
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Carolin Fritsche
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Ursachen der 68er by Carolin Fritsche
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Carolin Fritsche
Cover of the book Hedgefonds als alternatives Investment. Eine Einführung in ausgewählte Strategien by Carolin Fritsche
Cover of the book Der Henker im Mittelalter by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Grenzen und Grenzüberschreitungen der Skulptur by Carolin Fritsche
Cover of the book Die kriminelle Organisation 'Cosa Nostra' by Carolin Fritsche
Cover of the book Jagdrecht für das Land Nordrhein-Westfalen by Carolin Fritsche
Cover of the book Maßnahmen bei Verhaltensauffälligkeiten by Carolin Fritsche
Cover of the book Die Integration von DDR-Bürgern in die BRD zwischen 1961 und 1990 by Carolin Fritsche
Cover of the book Risikofaktorenmodell by Carolin Fritsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy