Auswirkungen von Ressourcenverbrauch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Arthur Benisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Benisch ISBN: 9783638125468
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Benisch
ISBN: 9783638125468
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Global Change, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensstandard in den Industrieländern ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig gestiegen. Allerdings hat die Verbesserung der Lebensqualität, worunter die meisten Menschen die Nutzung möglichst vieler Konsum- und Dienstleistungsangebote verstehen, auch einen Preis, der über dem Konsumieren oft vergessen wird: den Verbrauch natürlicher Ressourcen und seine ökologischen Folgen. Unbestreitbar hat das wirtschaftliche Wachstum vielen Menschen vor allem in den Industrieländern ein hohes Maß an Wohlstand gebracht. Gleichzeitig aber wurde und wird der Planet Erde durch Wachstum, Produktion, Dienstleistungen und Konsum ausgebeutet, die einen verstärkten Zugriff auf Quellen und Senken der Natur mit sich bringen. Heute wird zwar über Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung geredet, doch ein umfassender Strukturwandel bleibt aus. Auch wenn das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung gewachsen ist und weiter wächst, werden weiterhin natürliche Lebensgrundlagen extensiv genutzt und teilweise zerstört.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Global Change, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensstandard in den Industrieländern ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig gestiegen. Allerdings hat die Verbesserung der Lebensqualität, worunter die meisten Menschen die Nutzung möglichst vieler Konsum- und Dienstleistungsangebote verstehen, auch einen Preis, der über dem Konsumieren oft vergessen wird: den Verbrauch natürlicher Ressourcen und seine ökologischen Folgen. Unbestreitbar hat das wirtschaftliche Wachstum vielen Menschen vor allem in den Industrieländern ein hohes Maß an Wohlstand gebracht. Gleichzeitig aber wurde und wird der Planet Erde durch Wachstum, Produktion, Dienstleistungen und Konsum ausgebeutet, die einen verstärkten Zugriff auf Quellen und Senken der Natur mit sich bringen. Heute wird zwar über Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung geredet, doch ein umfassender Strukturwandel bleibt aus. Auch wenn das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung gewachsen ist und weiter wächst, werden weiterhin natürliche Lebensgrundlagen extensiv genutzt und teilweise zerstört.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Annahme und Kontrollieren einer Paketsendung (Unterweisung Bürokaufmann / Bürokauffrau) by Arthur Benisch
Cover of the book Bearbeiten des Posteinganges in der Reklamationsabteilung einer Luftverkehrsgesellschaft (Unterweisung Luftverkehrskaufmann / -frau) by Arthur Benisch
Cover of the book Russische Musen - Lilja Brik und Elsa Triolet by Arthur Benisch
Cover of the book Pädagogische Perspektiven partizipatorischer Erziehung by Arthur Benisch
Cover of the book Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining by Arthur Benisch
Cover of the book Rechtsfragen der anonymen Geburt - Institut neben der Babyklappe by Arthur Benisch
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Arthur Benisch
Cover of the book Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) by Arthur Benisch
Cover of the book 'Dieses Mal ist alles anders' - Der Jahrhundert-Boom und der nachfolgende Crash im historischen Vergleich by Arthur Benisch
Cover of the book Die Wiedereinführung der Bundesländer in der DDR by Arthur Benisch
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Arthur Benisch
Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Arthur Benisch
Cover of the book Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft by Arthur Benisch
Cover of the book Der Streit um den Tierversuch und daraus resultierende zornige Schriften Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert by Arthur Benisch
Cover of the book Führungspersönlichkeiten der Deutschen Bank und das Verhältnis zur NS-Führungselite by Arthur Benisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy