Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Woodworking
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Philipp Kronen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kronen ISBN: 9783638487139
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kronen
ISBN: 9783638487139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterweisungsthema ist der Teilschritt der eigentlichen Oberflächenbehandlung. Es geht darum, auf eine Tischplatte aus Fichte (FI), die bereits vorbereitet ist das Oberflächenmaterial (Universal Hartöl) gleichmäßig mit dem Pinsel aufzutragen und die Behandlung durch das Abtragen des Überschusses, sowie das polieren von Hand abzuschließen. Die Oberflächenbehandlung mit Öl wird heutzutage sehr oft auf nahezu allen Holzoberflächen von Möbeln, aber auch im Innenausbau auf Fußböden, Wand-und Deckenverkleidungen angewendet. Öl gibt dem behandelten Holz einen wärmeren, angenehmen Farbton und ein natürlicheres Aussehen als zum Beispiel eine Lackoberfläche. Wegen der häufigen Anwendung in vielen Bereichen ist es für den Auszubildenden sehr wichtig dieses Thema ausführlich zu behandeln und die Arbeitsschritte zu beherrschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Holzverarbeitung, Note: volle Punktzahl, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Unterweisungsthema ist der Teilschritt der eigentlichen Oberflächenbehandlung. Es geht darum, auf eine Tischplatte aus Fichte (FI), die bereits vorbereitet ist das Oberflächenmaterial (Universal Hartöl) gleichmäßig mit dem Pinsel aufzutragen und die Behandlung durch das Abtragen des Überschusses, sowie das polieren von Hand abzuschließen. Die Oberflächenbehandlung mit Öl wird heutzutage sehr oft auf nahezu allen Holzoberflächen von Möbeln, aber auch im Innenausbau auf Fußböden, Wand-und Deckenverkleidungen angewendet. Öl gibt dem behandelten Holz einen wärmeren, angenehmen Farbton und ein natürlicheres Aussehen als zum Beispiel eine Lackoberfläche. Wegen der häufigen Anwendung in vielen Bereichen ist es für den Auszubildenden sehr wichtig dieses Thema ausführlich zu behandeln und die Arbeitsschritte zu beherrschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shared Services by Philipp Kronen
Cover of the book Wie viel Elite(n) braucht eine Gesellschaft? Elitetheorien und ihre Rechtfertigung by Philipp Kronen
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Philipp Kronen
Cover of the book The Inception of the Bloomian Odyssey in James Joyce's 'Ulysses' by Philipp Kronen
Cover of the book Das 'Nahost-Dilemma', Deutschlands außenpolitische Eliten und ihre Rolle im Konfliktmanagement während der ersten und zweiten Intifada by Philipp Kronen
Cover of the book Die Grundlagen der Gemeinkostenplanung in der flexiblen Plankostenrechnung by Philipp Kronen
Cover of the book Organisationales Lernen als Führungsinstrument by Philipp Kronen
Cover of the book The Bottom of the Pyramid. A case study on marketing products and services by Philipp Kronen
Cover of the book Dialogizität in der petrarkistischen Lyrik by Philipp Kronen
Cover of the book Globales Management unter kulturellem Blickwinkel by Philipp Kronen
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Philipp Kronen
Cover of the book Die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitslosigkeit und psychischen Erkrankungen in unserer postindustriellen Arbeitswelt by Philipp Kronen
Cover of the book Rational Choice - Eine kritische Betrachtung by Philipp Kronen
Cover of the book Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? by Philipp Kronen
Cover of the book Schreiben als Kulturtechnik und dessen didaktische Vermittlung im Fremdsprachenunterricht by Philipp Kronen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy