Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Best Ager. Charakterisierung und Ableitung der spezifischen Herausforderungen für die Marketingforschung by Katja Hache, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hache ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hache
ISBN: 9783668026780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland altert. Für Unternehmen bedeutet dies, dass junge Zielgruppen kontinuierlich schrumpfen - und das in einer Zeit, in der bereits viele Märkte gesättigt sind und kaum noch Wachstumspotenzial bieten. Es wird immer schwieriger, den Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gegen den Wettbewerb zu behaupten. Deshalb wird die Erschließung neuer Märkte relevant und eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Ansprache neuer Zielgruppen ein. Eine vielversprechende Zielgruppe sind die Best Ager. In Deutschland stammen über 40 Prozent der Konsumausgaben von 45- bis 60-Jährigen und vielen Unternehmen ist schon heute bewusst, dass die Bedeutung der Best Ager als zahlungskräftige Kundschaft wächst. Nicht umsonst gibt es immer mehr Angebote für den Kundenkreis 50plus. Wie alle Zielgruppen, nimmt allerdings auch diese ein Angebot nur dann wahr, wenn es in Ihren Augen ihren Bedürfnissen gerecht wird. Dabei geht es nicht um reale Fakten, sondern um subjektive Eindrücke. Um also das Potenzial der Best Ager wirklich nutzen zu können, ist im Vorfeld eine fundierte Erforschung ihrer Bedürfnisse nötig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hu Yepin´s 'Nach Moskau' im Vergleich zu Henrik Ibsens 'Nora' by Katja Hache
Cover of the book The same old story? The portrayal of gender and ethnicity/race in Disney movies and the possible (re-) production of stereotypes over the course of the past 75 years by Katja Hache
Cover of the book Vergleich der soziologischen Theoriekonzepte Max Webers und George Herbert Meads by Katja Hache
Cover of the book Migrationsprozesse im Leistungssport by Katja Hache
Cover of the book Eine glückliche Gesellschaft by Katja Hache
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale und Gesundheit by Katja Hache
Cover of the book Die Bedeutung des deutschen Flottenbaus für die Erosion der deutsch-britischen Beziehungen ab 1900 by Katja Hache
Cover of the book Verteilungsaspekte der Hochschulfinanzierung. Mögliche Umverteilungseffekte zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen by Katja Hache
Cover of the book Schnelllesen im Schulunterricht by Katja Hache
Cover of the book Das neue Gesundheitsbewusstsein als Jobgarant? by Katja Hache
Cover of the book Zufallsexperimente mit dem Zufallsgenerator Kreisel - Unterrichtsstunde in einer dritten Klasse by Katja Hache
Cover of the book The anti-gay law and fundamental human rights in Nigeria. An evaluation by Katja Hache
Cover of the book Die Vereinbarkeit des § 23 Abs. 4 UmwStG mit der sog. Fusionsrichtlinie by Katja Hache
Cover of the book Horizontale Kooperationen zwischen Tourismusorganisationen zur Ausschöpfung vorhandener Synergien dargestellt am Beispiel Westerland/Sylt by Katja Hache
Cover of the book Über den Almanach 'Der Blaue Reiter' by Katja Hache
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy