Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern?

relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern?

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Jochen Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Weber ISBN: 9783638486705
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Weber
ISBN: 9783638486705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Personalentwicklung und Bildung/Qualifikation, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Arbeitnehmer durch berufliche Weiterbildung in den Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie des lebenslangen Lernens. Die zweite Weiterbildungserhebung soll die Anstrengungen der Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern ebenso aufzeigen wie das Weiterbildungsverhalten der Arbeitnehmer. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede in der betrieblichen Weiterbildung der 25 teilnehmenden Staaten. Es gibt aber auch Länder wie z.B. Deutschland und Österreich, deren betriebliches Weiterbildungssystem große Gemeinsamkeiten aufzuweisen scheint. Auf diese ähnlichen Strukturen in den beiden Nachbarländern soll in dieser Hausarbeit näher eingegangen werden, neben allgemeinen Erkenntnissen über die betriebliche Bildung in Europa.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Personalentwicklung und Bildung/Qualifikation, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Arbeitnehmer durch berufliche Weiterbildung in den Unternehmen ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie des lebenslangen Lernens. Die zweite Weiterbildungserhebung soll die Anstrengungen der Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern ebenso aufzeigen wie das Weiterbildungsverhalten der Arbeitnehmer. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede in der betrieblichen Weiterbildung der 25 teilnehmenden Staaten. Es gibt aber auch Länder wie z.B. Deutschland und Österreich, deren betriebliches Weiterbildungssystem große Gemeinsamkeiten aufzuweisen scheint. Auf diese ähnlichen Strukturen in den beiden Nachbarländern soll in dieser Hausarbeit näher eingegangen werden, neben allgemeinen Erkenntnissen über die betriebliche Bildung in Europa.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wertberichtigungen für Kreditrisiken nach IFRS dargestellt am Finanzdienstleistungsgeschäft von Automobilkonzernen by Jochen Weber
Cover of the book Die Grundzüge der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Jochen Weber
Cover of the book Die Wasserversorgung in Kalifornien - Entwicklung, Probleme und Perspektiven by Jochen Weber
Cover of the book Monopole dauerhafter Güter by Jochen Weber
Cover of the book Freier Welthandel durch GATT und WTO und die Herausbildung neuer Formen der wirtschaftlichen Integration von Staaten by Jochen Weber
Cover of the book Umweltverhalten und Umweltbewusstsein im Wandel - Zur Aktualität eines Dilemmas by Jochen Weber
Cover of the book Ansätze zur Analyse und Optimierung von Logistiknetzwerken by Jochen Weber
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Entwicklung, gesellschaftliche Verbreitung und Folgen by Jochen Weber
Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Jochen Weber
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Jochen Weber
Cover of the book Konzeptioneller Vergleich von drei Aufsätzen zum Organisationslernen by Jochen Weber
Cover of the book Platons Ontologie am Beispiel der Ideenlehre im Werk 'Der Staat' by Jochen Weber
Cover of the book Der Parlamentsvorbehalt im Haushaltsrecht - Betrachtungen zur Beschaffung des Transportflugzeuges A400M by Jochen Weber
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Jochen Weber
Cover of the book 'Gerechte' Sportnoten by Jochen Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy