Bewegung und Bildung

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Bewegung und Bildung by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jesus und seine Umwelt. Die Lebensumstände der Menschen zu Zeiten Jesu (3. Klasse, kath. Religion) by Anna Bachem
Cover of the book Über Emotionale Intelligenz by Anna Bachem
Cover of the book Angebotsgestaltung für den Abend im Seminarhotel (Unterweisung Veranstaltungskaufmann / -kauffrau) by Anna Bachem
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Anna Bachem
Cover of the book Alte und neue Medien in der Wissensgesellschaft - Ein Vergleich by Anna Bachem
Cover of the book Die Auswirkungen des Terrorismus auf die U.S.-amerikanische Gesellschaft nach dem 11. September 2001 by Anna Bachem
Cover of the book Die afrikanische Seite des atlantischen Sklavenhandels im 18. Jahrhundert by Anna Bachem
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Anna Bachem
Cover of the book Die steuerliche Einheit im Rahmen von Gruppenbesteuerungsmodellen unter besonderer Berücksichtigung der Marks & Spencer-Entscheidung des EuGH by Anna Bachem
Cover of the book Vom Schulleiter zum Schulmanager. Handlungs- und Kompetenzfelder der Schulleitung im Personalwesen by Anna Bachem
Cover of the book Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen. Eine Möglichkeit der Präventionsarbeit by Anna Bachem
Cover of the book Mobbing im Arbeitsverhältnis by Anna Bachem
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Anna Bachem
Cover of the book Elternarbeit und Jugendhilfe by Anna Bachem
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy