Bewegung und Bildung

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Bewegung und Bildung by Anna Bachem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Bachem ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Bachem
ISBN: 9783640602568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Abschlussklausur im Fach Bewegungserziehung und Bewegungstherapie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text folgt der These, dass Bewegung der Motor der Entwicklung sei. Er geht der Frage nach, welche Bedeutung die Bewegung jeweils für die verschiedenen Entwicklungsbereiche hat: die kogitive, emotionale, soziale, motorische, körperliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes. Einleitend wird das Bildungsverständnis und der Bewegungsbegriff geklärt, von denen hier ausgegangen wird. Abschließend werden zentrale pädagogische Implikationen genannt.

Anna Bachem ist Diplom-Pädagogin und gibt Seminare für Eltern, Erzieher, Lehrer und Fachberater zu verschiedenen Themen kindlicher Bildung, u.a. zum Thema Resilienzförderung. Kontakt: https://bachem.jimdo.com/

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schönheit als Voraussetzung für politische Freiheit? by Anna Bachem
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Anna Bachem
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Anna Bachem
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Anna Bachem
Cover of the book Das fachgerechte Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) by Anna Bachem
Cover of the book Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen by Anna Bachem
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Anna Bachem
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Anna Bachem
Cover of the book Können die Milgram Experimente den Holocaust erklären? by Anna Bachem
Cover of the book Die vier Tie-Breaker-Tests nach Artikel 4 Abs. 2 des OECD-Musterabkommens. Herkunft, Bedeutung, Auslegung und praktische Anwendung by Anna Bachem
Cover of the book Sein und Sollen. Unterscheidung im Werturteilsstreit by Anna Bachem
Cover of the book Die Stellung der Frau im Vergleich Ost-/Westdeutschland (DDR - BRD): Befunde und theoretische Erklärungsansätze by Anna Bachem
Cover of the book Garantiert Zentralbankunabhängigkeit Preisniveaustabilität? by Anna Bachem
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Anna Bachem
Cover of the book Alain Badiou und die Philosophie by Anna Bachem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy