Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren

was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Bewusstsein bei Luhmann - was psychische Systeme erkennen und wie sie sich reproduzieren by Robert Landwirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Landwirth ISBN: 9783638009706
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Landwirth
ISBN: 9783638009706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lektürekurs Niklas Luhmann, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz soll als Einführung in Luhmanns Vorstellung von psychischen Systemen und deren Erkenntnismöglichkeiten dienen, und diesbezüglich eine weitere Orientierung in seinem Werk erleichtern. Dabei werde ich mich in meinen Darstellungen den Schwerpunkt auf Denkfiguren legen, die auch für das Verständnis sozialer Systeme relevant sind. Der Aufsatz ist in vier Teile geteilt: Einen kurzen allgemeinen Teil über Luhmanns theoretische Absichten, einige Überlegungen zu seinem Erkenntnistheoretischen Standpunkt, eine Abhandlung über die spezifische Arbeitsweise von Bewusstseinssystemen und ein Schlusswort in dem ich auf einige Eigenheiten Luhmanns Theoriekonzeption aufmerksam machen will, die vor allem bei Anfängern für Verständnisprobleme sorgen könnten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lektürekurs Niklas Luhmann, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz soll als Einführung in Luhmanns Vorstellung von psychischen Systemen und deren Erkenntnismöglichkeiten dienen, und diesbezüglich eine weitere Orientierung in seinem Werk erleichtern. Dabei werde ich mich in meinen Darstellungen den Schwerpunkt auf Denkfiguren legen, die auch für das Verständnis sozialer Systeme relevant sind. Der Aufsatz ist in vier Teile geteilt: Einen kurzen allgemeinen Teil über Luhmanns theoretische Absichten, einige Überlegungen zu seinem Erkenntnistheoretischen Standpunkt, eine Abhandlung über die spezifische Arbeitsweise von Bewusstseinssystemen und ein Schlusswort in dem ich auf einige Eigenheiten Luhmanns Theoriekonzeption aufmerksam machen will, die vor allem bei Anfängern für Verständnisprobleme sorgen könnten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Robert Landwirth
Cover of the book Die historische Entwicklung der Geldpolitik by Robert Landwirth
Cover of the book Republik Venedig - Die Terraferma und ihre Verwaltung by Robert Landwirth
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Robert Landwirth
Cover of the book Spezifika und Instrumente eines Geschäftsprozesscontrolling by Robert Landwirth
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Robert Landwirth
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Robert Landwirth
Cover of the book Regulation als Staatsform im kapitalistischen Akkumulationsregime by Robert Landwirth
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Robert Landwirth
Cover of the book Über Emily Dickinson - Amerikanische Frauenlyrik im 19. Jahrhundert by Robert Landwirth
Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Robert Landwirth
Cover of the book Differences Between Born Globals and Other Internationalizing Young Firms by Robert Landwirth
Cover of the book Seneca´s Apocolocyntosis - Interpretation der Kapitel 8 und 9 by Robert Landwirth
Cover of the book Die Entwicklung eines Controlling-Konzeptes zur effizienten Steuerung von Operationellen Risiken im Risikomanagement nach Basel II by Robert Landwirth
Cover of the book D. H. Lawrence's Manichean Discourse or Janus-like Vision: Dualism vs. Holism by Robert Landwirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy